Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Regional, gesund – und lecker

SCHWEINFURT

Regional, gesund – und lecker

    • |
    • |
    Herbert Frank (rechts) und Max Katzenberger vom Verein Schweinfurter Köche bereiten zum Abschluss der Ernährungswoche gemeinsam mit den Kindern des AWO-Kindergartens einen Gemüseeintopf zu.
    Herbert Frank (rechts) und Max Katzenberger vom Verein Schweinfurter Köche bereiten zum Abschluss der Ernährungswoche gemeinsam mit den Kindern des AWO-Kindergartens einen Gemüseeintopf zu. Foto: Foto: Anand Anders

    „Was ist das?“ – Herbert Frank hält einen dunklen, rundlichen Gegenstand in die Luft. „Eine Nuss!“, tönen die Kinder der AWO-Kindertagesstätte am Bergl laut im Chor. Aber um welche Nuss es sich handelt, darauf wissen die Kinder keine Antwort. „Eine Muskatnuss“, erklärt Frank. Die ganze Woche schon haben sich die Kinder mit unterschiedlichen Nahrungsmitteln beschäftigt, vor allem aber mit Gemüse. Der Kita-Besuch von Herbert Frank vom Verein Schweinfurter Köche ist der krönende Abschluss der Ernährungswoche. Schon im vergangenen Jahr kochte er dort gemeinsam mit den Kindern. Für den letzten Tag steht Gemüseeintopf auf dem Speiseplan – der ist bereits Tradition in der Kindertagesstätte.

    Den ganzen Morgen haben die Kinder dafür akribisch Gemüse geschnitten. Die Zutaten wurden gespendet und stammen alle aus der Region: Karotten, Kohlrabi, Sellerie, Lauch, Brokkoli, Blumenkohl sowie verschiedene Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie. Die Muskatnuss hat Herbert Frank allerdings selbst mitgebracht. „Die wächst in Afrika“, erklärt er den Kindern. „Da kommt auch meine Mutter her“, ruft eines der Mädchen.

    Auch orientalische Spezialitäten stehen auf dem Speiseplan

    Viele der Kinder in der Kita Bergl haben ausländische Wurzeln oder sind erst kürzlich nach Deutschland gekommen. „Wir sind eine Sprachkita“, sagt Nadine Kestler, Gruppenleiterin in der Kita am Bergl. „Für viele geht es in erster Linie darum, die einzelnen Wörter für die Lebensmittel kennenzulernen.“ Der zweite Gedanke hinter der Ernährungswoche: Mahlzeiten selber zuzubereiten und nicht nur zubereiten lassen. Zu Beginn der Woche durften die Kinder abstimmen, welche Mahlzeiten sie selber einmal kochen wollen. Kartoffeln mit Quark und Nudeln mit Soße waren der absolute Renner. Aber auch an exotischeren Rezepten wie Hummus, eine orientalische Spezialität aus pürierten Kichererbsen, haben sich die Kinder ausprobiert.

    Auf das Pürieren hat Herbert Frank für seinen Gemüseeintopf ganz bewusst verzichtet. „Die Kinder sollen lernen, wie Gemüse in seiner Grundform aussieht und es auch einmal mit ihren Zähnchen zerbeißen“, so Frank. Lokal und regional – so lauten die Stichworte des Kochs. Viele Kinder würden gar nicht wissen, dass das Gemüse in der Region oder im nächsten Nachbarort wächst.

    Er wolle ihnen zeigen, dass man sich mit heimischen Produkten gut und gesund ernähren kann. Der Gemüseeintopf hat die Kinder jedenfalls schon mal überzeugt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden