Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Regionale Zusammenarbeit stärkt Schweinfurt als Bildungs- und Wirtschaftsstandort

Kreis Schweinfurt

Regionale Zusammenarbeit stärkt Schweinfurt als Bildungs- und Wirtschaftsstandort

    • |
    • |
    Zum Antrittsbesuch im Landratsamt Schweinfurt: THWS-Präsident Professor Jean Meyer und Landrat Florian Töpper (vorne, von links) sowie THWS-Vizepräsident Professor Jan Schmitt, Wirtschaftsförderer Frank Deubner und der Leiter des Campus Angewandte Forschung an der THWS, Christian Lengl (hinten, von links).
    Zum Antrittsbesuch im Landratsamt Schweinfurt: THWS-Präsident Professor Jean Meyer und Landrat Florian Töpper (vorne, von links) sowie THWS-Vizepräsident Professor Jan Schmitt, Wirtschaftsförderer Frank Deubner und der Leiter des Campus Angewandte Forschung an der THWS, Christian Lengl (hinten, von links). Foto: Andreas Lösch

    Austausch zwischen THWS-Präsident Professor Jean Meyer und Landrat Florian Töpper

    Zum Austausch über die Bildungs- und Wirtschaftsregion Schweinfurt haben sich der Präsident der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt (THWS), Professor Jean Meyer, der Landrat des Landkreises Schweinfurt, Florian Töpper, und Wirtschaftsförderer Frank Deubner im Landratsamt Schweinfurt getroffen. Begleitet wurde Meyer vom Vizepräsidenten für Forschung und Gründung an der THWS, Professor Jan Schmitt, sowie von Christian Lengl, Leiter des Campus Angewandte Forschung.

    Landrat Töpper betonte laut Pressemitteilung die herausragende Bedeutung und den hohen Stellenwert der THWS für die Region Schweinfurt. "Die THWS setzt ihre Schwerpunkte in zukunftsweisenden Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Robotik. Als bundesweit einmaliger Standort für Forschung und Entwicklung intelligenter Robotik-Systeme hat sich Schweinfurt mittlerweile international etabliert, was der gesamten Region zugutekommt", wird Töpper zitiert.

    Wirtschaftsförderer Frank Deubner habe auf die zahlreichen Möglichkeiten verwiesen, die sich für eine gemeinsam agierende und mit der Hochschule kooperierende Wirtschaftsregion ergeben können. Die Ausbildung von Fachkräften an der Hochschule sei ein wichtiger Faktor für die Unternehmen in der Region. Auch die Möglichkeit von Kooperationen bei der Forschung und dem Wissenstransfer wird von vielen Unternehmen gerne wahrgenommen. "Wir sind regelmäßig im Austausch mit Wirtschaftsunternehmen und Hochschulverantwortlichen, um Möglichkeiten und Zukunftschancen auszuloten", erklärte er.

    THWS-Präsident Meyer habe bekräftigt, dass er die an der THWS bereits etablierten Bereiche Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Internationalisierung weiter ausbauen und dabei auf die guten Verbindungen zu den in der Region ansässigen Industrieunternehmen und mittelständischen Global Player setzen wolle, für die die angewandte Forschung eine maßgebliche Rolle spiele. Der regelmäßige Austausch und die Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft sei ein wichtiger Faktor, um dauerhaft erfolgreich zu sein, betonte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden