Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Riesenbocksbeutel am Eselsberg

Gerolzhofen

Riesenbocksbeutel am Eselsberg

    • |
    • |

    stammheim (vgs) Nach langer Planung und unter strengster Geheimhaltung während der Genehmigungsphase ist es nun soweit: auf Initiative des selbstvermarktenden Winzers Gerhard Scheller wird in den Weinbergen oberhalb der Kirche ein riesiges Rankgerüst in Form eines fränkischen Bocksbeutels aufgestellt.

    Der Bocksbeutel, der auf einer Beton-Plattform steht und unter dessen Rankgerüst künftig bis zu 50 Personen gemütlich Platz finden, hat rekordverdächtige Dimensionen. Mit Reben und Sträuchern soll das knapp zwölf Meter hohe Rankgerüst bewachsen werden. Damit dürfte er der größte im Weinberg frei stehende Bocksbeutel der Welt sein und wird künftig ein Wahrzeichen für Stammheim und seinen Wein darstellen. Am Filetstück des Stammheimer Eselsberges, der sogenannten "Acherwäid" (Augenweide) gelegen, haben Besucher von hier aus künftig Aussicht über das Maintal und das malerisch gelegene Dorf Stammheim.

    Erbaut wurde der rekordverdächtige Bocksbeutel in Dingolshausen von der Metallbaufirma Dotterweich. Mit seinen sieben mal fünf Metern Grundfläche und seinen 11,80 Metern Höhe ist dem Riesenbocksbeutel der Eintrag als größter freistehender Bocksbeutel der Welt im Guinessbuch der Rekorde so gut wie gewiss.

    Um den Riesen auch problemlos auf sein Podest zu platzieren wurde eigens hierfür ein Schwerlastkran der Firma Markewitsch aus Schweinfurt hinzugezogen.

    Einstimmige Befürwortung fand das Bauvorhaben nicht nur beim Gemeinderat der Gemeinde Kolitzheim, sondern auch bei der zuständigen Baubehörde im Landratsamt Schweinfurt. Den fachkundigen Rat für die Bepflanzung des Bocksbeutels holte sich Gerhard Scheller beim Landesamt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim.

    "Die Idee entstand beim Spaziergang", erklärte Gerhard Scheller, "Ich hab auf einer Wiese ein Indianerzelt aus vier Weidensträngen gesehen und einen Bocksbeutel, das Wahrzeichen des fränkischen Weines, in Zeltform vor mir gesehen, und schon war die Idee geboren."

    Als ausgebildeter Gästeführer Weinerlebnis Franken möchte Scheller etwas für die Werbung des Frankenweins, das Winzerdorf Stammheim und die Region tun. Bei wandernden Weinproben wird er künftig seinen Gästen an diesem malerischen Platz die Landschaft, den Lebensraum Weinberg und wissenswertes über den fränkischen Wein näher bringen. Erfreut über so viel Eigeninitiative zeigt sich Alexander von Halem, Vorsitzender des Vereins Fränkisches Wein- und Kulturland der Gemeinde Kolitzheim (FWK). "Wer etwas bewegen will und nicht nur von anderen bestimmt werden möchte, muss auch etwas tun, und mit gutem Beispiel voran gehen", so der Vorsitzende. Er hofft, dass diese Aktion anderen Betrieben als Anregung dienen kann, etwas zur Förderung des Bekanntheitsgrades ihrer Unternehmen und der Region in der sie angesiedelt sind zu tun.

    Die offizielle Einweihung des Riesenbocksbeutels ist am Fronleichnams-Tag, Donnerstag, 19. Juni, geplant. Hier wird "Winzerpoet" Gerhard Scheller auch seine neuesten Gedichte im Bocksbeutel zum Besten geben. Zu diesem Ereignis lädt er schon jetzt alle Interessenten herzlich ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden