Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Riesensprünge beim Känguru-Wettbewerb

Gerolzhofen

Riesensprünge beim Känguru-Wettbewerb

    • |
    • |
    Die Besten beim Känguru-Wettbewerb: (von links) Mathematiklehrer Matthias Aulbach, die Preisträger Karla Bäuerlein, Hannes Back (beide 5d), Matheo Hauck (6d) und Laura Kram (10d) sowie Außenstellenleiter Joachim Müller.
    Die Besten beim Känguru-Wettbewerb: (von links) Mathematiklehrer Matthias Aulbach, die Preisträger Karla Bäuerlein, Hannes Back (beide 5d), Matheo Hauck (6d) und Laura Kram (10d) sowie Außenstellenleiter Joachim Müller. Foto: Daniela Englert

    Ausgezeichnete Mathematiker gibt es in Gerolzhofen und Umgebung. Das bewiesen diese auch in diesem Jahr wieder beim "Känguru-Wettbewerb", der traditionell am dritten Donnerstag im März stattfindet. Und nun wurden die Gewinner geehrt, schreibt die Schule in einer Pressemitteilung.

    Am 21. März hatten an der Außenstelle des Franken-Landschulheim Schloss Gaibachs in Gerolzhofen 63 Schüler 75 Minuten lang geknobelt und versucht, in dieser Zeit möglichst viele der wieder einmal sehr abwechslungsreich gestalteten Aufgaben zu lösen. Das Besondere bei diesem Wettbewerb ist, dass man bei vielen Aufgaben nicht unbedingt ein korrektes Ergebnis ausrechnen muss, wie es oft im Mathematikunterricht verlangt wird.

    Es genügt hier, die richtige aus fünf angebotenen Lösungen anzukreuzen, so dass man auch nach dem Ausschlussverfahren vorgehen kann. Dabei ist aber Vorsicht geboten: Denn blindes Raten führt im Falle einer falschen Lösung zu Punktabzügen, im Zweifelsfall lässt man besser eine Aufgabe aus. Es ist also nicht nur mathematisches Können, sondern auch geschicktes Taktieren gefragt.

    Besonders erfolgreich waren: Hannes Back und Karla Bäuerlein (beide aus der Klasse 5d), Matheo Hauck (6d) und Laura Kram (10d), die nun von dem verantwortlichen Mathematiklehrer Matthias Aulbach und vom Außenstellenleiter Joachim Müller im Direktorat geehrt wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden