Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Ritt durch 100 Jahre Musical-Geschichte

Schweinfurt

Ritt durch 100 Jahre Musical-Geschichte

    • |
    • |
    Silvester im Theater: Der Jahresausklang mit der Kammeroper Köln im evangelischen Gemeindehaus Schweinfurt zu einer Musical-Gala. Die Vorstellung war ausverkauft.
    Silvester im Theater: Der Jahresausklang mit der Kammeroper Köln im evangelischen Gemeindehaus Schweinfurt zu einer Musical-Gala. Die Vorstellung war ausverkauft. Foto: Anand Anders

    Nun, das wäre vielleicht doch ein bisschen des Guten zu viel gewesen: Auf die Stühle sind sie nicht gestiegen. Und getanzt hat auch niemand. Dieser Wunsch von Inga Hilsberg ans Publikum ging nicht ganz auf. Dafür gab es kräftig rhythmischen Applaus, Standing Ovations als die "Broadway Dreams" der Kammeroper Köln mit einem Abba-Medley im Evangelischen Gemeindehaus an Silvester zu Ende gingen.

    Theater zum Jahresabschluss hat in Schweinfurt Tradition. Jetzt war es wieder möglich, und Hausherr Christof Wahlefeld konnte sich über ein volles Haus freuen. Zum zehnten Mal in der Saison, die erst am 23. Oktober begonnen hat und in der das Publikum zunächst einmal vor allem im Sprechtheater ein bisschen fremdelte.

    Theaterchef Christof Wahlefeld verabschiedet die langjährige Mitarbeiterin an der Theaterkasse, Rita Schmidt.
    Theaterchef Christof Wahlefeld verabschiedet die langjährige Mitarbeiterin an der Theaterkasse, Rita Schmidt. Foto: Anand Anders

    Vergessen. Der Dank Wahlefelds galt seinem Team, das innerhalb von nur vier Wochen aus dem Gemeindehaus ein Theater gemacht habe. Verabschiedet wurde Rita Schmidt, die stets freundliche Ansprechpartnerin vieler Gäste an der Theaterkasse. Und schließlich gab es einen "Guten Beschluss" auf gut Schweinfurterisch und als Beweis dafür, dass der neue Intendant hier angekommen ist.

    Den "Guten Beschluss" hatte auch Inga Hilsberg noch aus ihrer Würzburger Zeit drauf, die 1996 zusammen mit ihrer Schwester Esther, die Kölner Kammeroper gegründet hat und schon wiederholt in Schweinfurt zu Gast war. Die Spielfreude war ihrem Ensemble, unterstützt von Musikern der Kölner Symphoniker, in jeder Sekunde anzumerken. Kein Wunder, war dies für sie der erste Auftritt vor einem vollen Haus seit langer Zeit.

    "Broadway Dreams" wurde zu einem kurzweiligen Ritt durch 100 Jahre Musicalgeschichte, mit klugen, kurzen Sätzen moderiert von Inga Hilsberg, die am Piano für mächtig Tempo sorgte.

    Silvester im Theater: Der Jahresausklang mit der Kammeroper Köln im evangelischen Gemeindehaus Schweinfurt zu einer Musical-Gala. Die Vorstellung was ausverkauft. Im Bild die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne
    Silvester im Theater: Der Jahresausklang mit der Kammeroper Köln im evangelischen Gemeindehaus Schweinfurt zu einer Musical-Gala. Die Vorstellung was ausverkauft. Im Bild die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne Foto: Anand Anders

    Nach einem fulminanten Einstieg mit "Wellcome" aus "Cabaret" spannte sie einen Bogen von Show Boat ("Oldman River"), dem Renner aus der 1920er-Jahren, über – natürlich – "My Fair Lady", "Les Misérables" und "Tanz der Vampire" bis hin zu "Elisabeth" oder "Mozart", die es noch nicht ganz zum Broadway geschafft haben.

    Geboten wurden viele zu Schlagern gewordene Songs wie "Singin' in the Rain" mit gelungener Steppeinlage, "Ich hab" geträumt heut' Nacht", Don't cry for me, Argentina", "Supercalifragelistic" aus Mary Poppins oder dem "Ehrenwerten Haus" (Udo Jürgens).

    Gute Stimmen, stimmige Kostüme, gekonnter Tanz rundeten sich zu einem Abend, der rundum Spaß machte.

    Ein Wiedersehen mit der Kammeroper, die seit einem Jahr ihre Spielstätte im Walzwerk Pulheim aufgeben musste und seitdem als reine Tourneebühne unterwegs ist, gibt es am 26. Januar im Gemeindehaus. Zu erleben ist dann Franz Lehárs "Das Land des Lächelns".

    Standing Ovations gab es am ende der Musical-Gala.
    Standing Ovations gab es am ende der Musical-Gala. Foto: Anand Anders
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden