Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Romanzen und Abenteuer

SCHWEINFURT

Romanzen und Abenteuer

    • |
    • |
    Der Mann, der die Frauen liebte: Charles Denner in der legendären Truffaut-Titelrolle.
    Der Mann, der die Frauen liebte: Charles Denner in der legendären Truffaut-Titelrolle. Foto: Foto: Cinetext

    Das Filmforum der vhs Schweinfurt zeigt in Zusammenarbeit mit der LAG Film Bayern und dem KuK-Kino und Kneipe, fremdsprachige Filme in Originalversion mit deutschen Untertiteln. Im Frühjahr und Sommer wird außerdem eine Reihe von Filmen gezeigt, die in Berlin spielen.

    Am 11. Juni ist „Eine Berliner Romanze“ von Gerhard Klein (Drehbuch Wolfgang Kohlhaase) zu sehen (DDR 1956, 81 Min.). Das geteilte Berlin vor dem Mauerbau: Die 16-jährige Uschi aus dem Osten lernt einige West-Jungs kennen, von denen ihr vor allem der flotte „Lord“ mit seinem Kofferradio imponiert. Den schüchternen Hans, der sich auf den ersten Blick in sie verliebt, beachtet sie erst später. Der zweite Berlin-Film von Kohlhaase ist eine hinreißende Liebesgeschichte mit einer beeindruckenden Annekathrin Bürger in ihrer ersten Rolle.

    Am 18. Juni folgt „L'homme qui aimait les femmes“ (Der Mann, der die Frauen liebte) von Francois Truffaut (F 1977, 114 Min., frzOmU, FSK ab 16). Der Film schildert die Abenteuer eines von Frauen, vor allem von weiblichen Beinen, faszinierten Ingenieurs. „Truffaut beschreibt die Abenteuer eines scheinbaren Schürzenjägers mit Humor, manchmal auch etwas hintergründig, und deutet sie als Suche nach einem Traumbild, nach dem Geheimnis des Weiblichen“ (Lexikon des internationalen Films).

    Am 25. Juni wird ein weiterer Film der Berlin-Reihe gezeigt: „Es“ von Ulrich Schamoni (BRD 1965, 86 Min., FSK ab 16). Momentaufnahmen des West-Berliner Alltags: Sabine Sinjen und Bruno Dietrich spielen eine Architekturzeichnerin und einen Grundstücksmakler, die unverheiratet zusammenleben. Als die Frau ein Kind erwartet, gerät das Paar, das sich stets betont unbürgerlich gibt, in eine Krise. Ein spielerisch-locker inszenierter Film mit gesellschaftskritischen Untertönen, ironischen Brechungen und dokumentarischen Einlagen, vielfach ausgezeichnet und auch in den Nebenrollen hochkarätig besetzt mit Tilla Durieux, Bernhard Minetti, Marcel Marceau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden