Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Rossmann kommt nach Gerolzhofen

GEROLZHOFEN

Rossmann kommt nach Gerolzhofen

    • |
    • |
    Aufwertung der Geschäftswelt: Eine Rossmann-Filiale wird im Sommer auf dem ehemaligen Fehlbaum-Grundstück an der Rügshöfer Straßer öffnen. Darüber freut sich sicher nicht nur der neue Besitzer der Liegenschaft, Thomas Zink.
    Aufwertung der Geschäftswelt: Eine Rossmann-Filiale wird im Sommer auf dem ehemaligen Fehlbaum-Grundstück an der Rügshöfer Straßer öffnen. Darüber freut sich sicher nicht nur der neue Besitzer der Liegenschaft, Thomas Zink. Foto: Foto: Norbert Finster

    Es ist geschafft, alle Unterschriften sind da. Spätestens ab dem Sommer wird Gerolzhofen wieder einen richtigen Drogeriemarkt haben. Eine Filiale der zweitgrößten Drogeriekette Deutschlands, Rossmann, öffnet in etwa acht Wochen ihre Pforten auf dem ehemaligen Areal von Elektro Fehlbaum an der Rügshöfer Straße. Nach der Insolvenz des Elektromarktes ersteigerten Thomas und Petra Zink im November 2012 das Gelände mit den über 900 Quadratmeter großen Räumen.

    Die Eröffnung der Filiale bestätigt Annika Lingner von der Pressestelle der Drogeriekette, die ihren Sitz im niedersächsischen Burgwedel hat. Bevor es aber losgeht, müssen die Besitzer noch „einige 100 000 Euro“ investieren, um die Vorstellungen des neuen Mieters zu erfüllen. Dazu gehören eine neue Decke, neue Fußböden, eine Belüftungsanlage und die Elektroinstallation. Diese Arbeiten sind bereits im Gang, wie ein Rundgang durch die Mitte der 90er Jahre erbauten Räume mit Thomas Zink zeigt.

    Platz für das gesamte Sortiment

    Im Gegenzug hat Zink einen Mietvertrag über zehn Jahre Laufzeit mit der Option einer Verlängerung von fünf mal drei Jahren in der Tasche.

    Die Rossmann-Filiale in Gerolzhofen wird eine Verkaufsfläche von 700 Quadratmetern und Nebenräume (Personalräume, Lager, Toiletten) mit etwa 260 Quadratmetern haben. Auf dieser Fläche könnte Rossmann sein gesamtes Sortiment präsentieren, sagt Lingner. Ob das so kommt, entscheidet aber der Objektleiter.

    Dass Rossmann an einem so kleinen Ort wie Gerolzhofen mit knapp 7000 Einwohnern geht, ist nicht die Regel. Eine große Rolle haben aber laut Lingner das recht große Einzugsgebiet um Gerolzhofen gespielt, darüber hinaus die eigene Präsenz in der Region und auch die der Mitbewerber. Rossmann ist in der Umgebung erst wieder durch Filialen in Schweinfurt und Kitzingen vertreten. Insgesamt hat die Kette über 1700 Märkte in Deutschland und Hunderte weitere im Ausland.

    Zahl der Arbeitsplätze unklar

    Wie viele Arbeitsplätze durch den neuen Markt in Gerolzhofen entstehen, konnte Annika Lingner noch nicht sagen. Das werde davon abhängen, wie viele Teil- und Vollzeitkräfte eingestellt werden.

    Zurzeit gibt es 27 Parkplätze auf dem Areal. Das müsste nach Einschätzung von Thomas Zink reichen. Wenn nicht, könnten jederzeit weitere auf dem 1000 Quadratmeter großen, bisher unbebauten Teil der ehemaligen Fehlbaum-Fläche entstehen.

    Thomas Zink sagt zum Zustandekommen der Verbindung, er habe das Interesse mehrerer großer Drogerieketten abgefragt. Rossmann habe am schnellsten reagiert. Durch die Schlecker-Pleite im vergangenen Jahr hatte Gerolzhofen bekanntlich zuerst die Filiale in der Spitalstraße, dann die in der Dr.-Georg-Schäfer-Straße und zuletzt auch noch die „Ihr Platz“-Filiale am Marktplatz verloren.

    Zink bestätigt auch, dass es vor der Entscheidung für Rossmann auch einige andere Optionen gegeben hatte, die aber letztlich im Sande verliefen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden