Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld: Das Brennelemente-Becken hat nun kein Wasser mehr

Grafenrheinfeld

Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld: Das Brennelemente-Becken hat nun kein Wasser mehr

    • |
    • |
    Luftaufnahme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt mit den markanten Kühltürmen. Es ist seit 2018 stillgelegt und wird zürückgebaut.
    Luftaufnahme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt mit den markanten Kühltürmen. Es ist seit 2018 stillgelegt und wird zürückgebaut. Foto: René Ruprecht

    Im Zeitplan sind die Rückbau-Arbeiten im vor acht Jahren stillgelegten Kernkraftwerk Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt. 175 Mitarbeitende sind laut Angaben des Betreibers Preussen Elektra damit beschäftigt, den 1982 in Betrieb genommenen Druckwasserreaktor zurück zu bauen. Der Rückbau soll bis 2033 beendet sein. Eine Sprengung der markanten Kühltürme könnte es bereits 2024 geben, ein Projektteam bereitet diese vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden