(hh) „Gestörte Idylle“ lautet der Titel eines 1995 von Rainer-Max Uhrig mit anderen Autoren veröffentlichen Sammelbands zum Thema Friedrich Rückert. Zum ersten Mal wurde das gängige Klischeebild des provinziellen Dichters mit anderen Literaten des 19. Jahrhunderts verglichen und neu interpretiert. Die Leidenschaft Uhrigs für Bücher, Sprache und Lyrik – insbesondere die des 19. Jahrhunderts – hat in Rückert seinen Ursprung. Jetzt traf er einen anderen Rückert-Experten in Russland.
SCHWEINFURT/ZELL