Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wasserlosen: Saatgutmarkt in Wasserlosen wieder ein voller Erfolg

Wasserlosen

Saatgutmarkt in Wasserlosen wieder ein voller Erfolg

    • |
    • |
    Sortenvielfalt in bunten Formen und Farben.
    Sortenvielfalt in bunten Formen und Farben. Foto: Martina Vierengel

    Zum 4. Mal fand der Saatgutmarkt in Wasserlosen statt, zu dem der Greßthaler Gartenbauverein eingeladen hatte. Schon zu Beginn um 11 Uhr war fast kein Parkplatz mehr zu bekommen. 20 Aussteller hatten zum Thema samenfestes Saatgut für Gemüse, Blumen und Kräuter ihr Angebot in der Dr. Maria-Probst-Halle in Wasserlosen aufgebaut. Ein reger Austausch und Beratung fand zwischen den Ausstellern und den fast 1000 fachkundigen Besuchern, die teils bis aus der Rhön angereist waren, statt.

    Christine Bender, Geschäftsführerin des Bezirks für Gartenbau und Landespflege Unterfranken e.V., die die Schirmherrschaft übernommen hatte, sprach von einem "Fest der Vielfalt" und freute sich, zum 4. Mal mitzufeiern. Es sei wichtig, samenfestes Saatgut unter die Leute zu bringen und das Wissen vor allem an die Kinder weiterzugeben. Einen Samen säen und zu sehen, wie eine Pflanze entsteht sei eine wichtige Erfahrung. Es werde sozusagen "Wissen" gesät und wertvolle Tradition weitergegeben.

    "Einfach mit dem Säen anfangen, z. B. mit Tomaten" empfahl deshalb auch Georg Hofmann, Vorsitzender des Gartenbauvereins, "und nicht verzagen, wenn sich der Erfolg nicht gleich einstellt, sondern immer wieder probieren."

    Die Vorträge zu den Themen Selbstversorgung und alte Nutzpflanzen im und aus dem Garten zeigten, dass Gärtnern wichtig ist und fanden großes Interesse. Der Vortrag über Anbau und Sortenvielfalt von Knoblauch musste krankheitsbedingt leider ausfallen. "Es geht nicht nur darum, Gemüse anzubauen, sondern es tut auch der Seele gut", ist Otmar Diez von der Naturschule Diez überzeugt.

    Wer eine Pause von all der Fülle an Samengut und Gesprächen über Anbaumöglichkeiten brauchte, wurde von den Mitgliedern des Greßthaler Gartenbauvereins mit leckeren Brotaufstrichen und einer Fülle an selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnt.

    Am Ende der Veranstaltung waren sich Organisatoren, Aussteller und Besucher einig: im nächsten Jahr gerne wieder.

    Von: Hildegard Beyfuß, Gartenbauverein Greßthal

    Vielfältiges samenfestes Saatgut, gute Beratung und Austausch sind das Erfolgsrezept des Greßthaler Gartenbauvereins beim Saatgutmarkt.
    Vielfältiges samenfestes Saatgut, gute Beratung und Austausch sind das Erfolgsrezept des Greßthaler Gartenbauvereins beim Saatgutmarkt. Foto: Martina Vierengel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden