Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Unterspiesheim: Sägewerk-Erweiterung: Bürger informieren sich in Unterspiesheim

Unterspiesheim

Sägewerk-Erweiterung: Bürger informieren sich in Unterspiesheim

    • |
    • |
    "Endlich geht es vorwärts", scheint Bürgermeister Horst Herbert (Zweiter von rechts) sagen zu wollen, als er den etwa 60 Bürgerinnen und Bürgern das Konzept für das Gewerbegebiet "Am Hirtenweg" in Unterspiesheim vorstellt. Rechts neben ihm der Geschäftsführer der Firma Gleitsmann, Markus Schott.
    "Endlich geht es vorwärts", scheint Bürgermeister Horst Herbert (Zweiter von rechts) sagen zu wollen, als er den etwa 60 Bürgerinnen und Bürgern das Konzept für das Gewerbegebiet "Am Hirtenweg" in Unterspiesheim vorstellt. Rechts neben ihm der Geschäftsführer der Firma Gleitsmann, Markus Schott. Foto: Erhard Scholl

    Das Thema "Weiterentwicklung des Gewerbegebietes am Hirtenweg" stand am 28. September auf der Tagesordnung des Kolitzheimer Gemeinderats. Die Firma Gleitsmann beabsichtigt, im Rahmen einer Umstrukturierung der Betriebsabläufe – die lärmintensiven Abteilungen sollen entfernt vom Wohngebiet angesiedelt werden – zwei Grundstücke in diesem Gewerbegebiet zu kaufen und so das Betriebsareal zu erweitern. Knackpunkt dieser Veränderung ist der Hirtenweg. Dieser quert das Firmengelände. Er soll östlich und nördlich um das Firmengelände herumgeführt werden, denn für Passanten bestehe ein Sicherheitsrisiko, wenn sie während der Arbeitszeiten diesen Weg benutzen. Der Weg würde sich so allerdings um etwa 300 Meter verlängern. Das Firmengelände soll auch eingezäunt werden.

    "Szenario 1" nennt das Architekturbüro arc.grün die konzeptuellen Überlegungen zur Gestaltung des Gewerbegebietes "Am Hirtenweg" im Norden Unterspiesheims. Rot eingezeichnet: der gewünschte Umweg für den Hirtenweg um das Firmengelände der Firma Gleitsmann. Am oberen Linken Rand die geplante Erweiterung des Firmengeländes, auch um die Lärmbelästigung zu verringern.
    "Szenario 1" nennt das Architekturbüro arc.grün die konzeptuellen Überlegungen zur Gestaltung des Gewerbegebietes "Am Hirtenweg" im Norden Unterspiesheims. Rot eingezeichnet: der gewünschte Umweg für den Hirtenweg um das Firmengelände der Firma Gleitsmann. Am oberen Linken Rand die geplante Erweiterung des Firmengeländes, auch um die Lärmbelästigung zu verringern. Foto: Repro Erhard Scholl

    Auf Beschluss des Gemeinderats wurde am 21. Oktober eine Informationsveranstaltung durchgeführt – direkt vor Ort, am Hirtenweg. So hatten die Bürger Gelegenheit, ihre Vorschläge, aber auch Vorbehalte in die weiteren Überlegungen einzubringen. Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt.

    Verteilung der Kosten noch unklar

    Bürgermeister Horst Herbert stellte den Sachstand dar. Er begrüßte es, dass sich nach mehr als 20 Jahren des Stillstandes eine Lösung für das Gewerbegebiet im Norden von Unterspiesheim abzeichne, die für alle Beteiligten vorteilhaft sei. "Es ist noch nichts festgeschrieben", sagte der Bürgermeister. Man wolle die Bedenken, aber auch Anregungen bei den Planungen in die Überlegungen einbeziehen. Über die Kosten und deren Verteilung liegen noch keine Informationen vor, so Herbert.

    Vor Ort am Hirtenweg, hinter dem Firmengelände der Firma Gleitsmann stellt Bürgermeister Horst Herbert (Zweiter von rechts) den Bürgerinnen und Bürgern das Konzept des Gewerbegebietes "Am Hirtenweg" vor. Gleitsmann-Geschäftsführer Markus Schott (rechts) ergänzt die Ausführungen des Bürgermeisters und beantwortet die Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
    Vor Ort am Hirtenweg, hinter dem Firmengelände der Firma Gleitsmann stellt Bürgermeister Horst Herbert (Zweiter von rechts) den Bürgerinnen und Bürgern das Konzept des Gewerbegebietes "Am Hirtenweg" vor. Gleitsmann-Geschäftsführer Markus Schott (rechts) ergänzt die Ausführungen des Bürgermeisters und beantwortet die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Foto: Erhard Scholl

    Der Geschäftsführer der Firma Gleitsmann, Markus Schott, stellte sich als zuständig für das operative Geschäft vor. Ihm sei es wichtig, mit allen Bürgerinnen und Bürgern, mit der Gemeinde und den zuständigen Behörden Lösungen zu finden, die alle mittragen können. Ein Ziel der geplanten Erweiterung sei, die lärmintensiven Betriebsstätten in möglichst große Entfernung von den Wohngebieten zu verlegen. Bevor er daran gehen könne, diese kostenintensiven Vorhaben umzusetzen, brauche er jedoch Planungssicherheit.

    Neuer Flurweg im Gespräch

    Nach Vorstellung des Konzeptes zum Baugebiet Hirtenweg direkt vor Ort waren alle eingeladen, in einer großen Halle auf dem Firmengelände an acht Stationen anhand von Planskizzen genauere Einsicht in die vorgestellten Überlegungen zu nehmen. Während der anschließenden Aussprache stellte Wilfried Kerler, stellvertretender Sprecher der Teilnehmergemeinschaft der örtlichen Flurbereinigung fest, dass die vorgeschlagene Lösung auch für die Landwirte Vorteile böte. Der neue Flurweg im Norden des Firmengeländes trage dazu bei, dass man die engeren Straßen im Ortsgebiet (Hirtenweg, Grettstadter Straße) weitgehend meiden könne.

    Angeregt im Gespräch über das Konzept für das Gewerbegebiet am Hirtenweg sind die Bürgerinnen und Bürger in der Halle der Firma Gleitsmann. An acht Stationen kann man Einblick in den aktuellen Stand der Überlegungen nehmen.
    Angeregt im Gespräch über das Konzept für das Gewerbegebiet am Hirtenweg sind die Bürgerinnen und Bürger in der Halle der Firma Gleitsmann. An acht Stationen kann man Einblick in den aktuellen Stand der Überlegungen nehmen. Foto: Erhard Scholl

    Ein Anwohner bemängelte, dass die Lastwagen, die die Firma Gleitsmann belieferten, ziemlich viel Lärm verursachen. Schott hielt ihm entgegen, dass er den Fahrern der Lieferfirmen deren Weg nicht vorschreiben könne. Die genaue Ausführung der vorgesehenen Linksabbiegespur auf der Straße von Schwebheim nach Unterspiesheim müsse mit dem Straßenverkehrsamt abgesprochen werden, beantwortete der Bürgermeister die Frage von Thomas Scheder.

    Lärm am Samstag und am späten Abend

    Eine Anwohnerin beklagte sich sehr heftig über die Staubbelästigung und die Lärmbelästigung. Die Antwort des Geschäftsführers: Unter anderem auch deshalb plane man ja die Erweiterung des Betriebsgeländes, um die Staub- und Lärmbelästigung zu reduzieren. Nachgehen möchte der Geschäftsführer auch der Beschwerde einer Anwohnerin, dass es auch an Samstagen und zu späten Abendzeiten zu erheblichen Lärmbelästigungen komme. Sie möge ihn anrufen, wenn sie diese Lärmbelästigung wieder feststelle, bot ihr Schott an. Er werde der Sache dann nachgehen.

    So könnte nach einer Planskizze des Planungsbüros arc.grün der neue Fußweg (links) entlang der Grettstadter Straße aussehen, wenn die Firma Gleitsmann grünes Licht erhält, ihre Vorhaben am Firmensitz Unterspiesheim (ab Mai 2022) umzusetzen. Rechts im Bild in der Skizze der bestehende Fußweg.
    So könnte nach einer Planskizze des Planungsbüros arc.grün der neue Fußweg (links) entlang der Grettstadter Straße aussehen, wenn die Firma Gleitsmann grünes Licht erhält, ihre Vorhaben am Firmensitz Unterspiesheim (ab Mai 2022) umzusetzen. Rechts im Bild in der Skizze der bestehende Fußweg. Foto: Repro Erhard Scholl

    Nachdem es keine weiteren Fragen mehr gab, beendete Bürgermeister Herbert diesen Ortstermin nach einem sehr sachlichen und offenen Meinungsaustausch über das Konzept für das Gewerbegebiet in Unterspiesheims Norden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden