Bsal klingt harmlos. Dabei steht die Abkürzung für Batrachochytrium salamandrivorans, was sich für die allermeisten ebenso nichtssagend anhört. Erst in der Umgangssprache wird deutlich, welche Gefahr sich dahinter verbirgt: Salamanderfresserpilz. Seit vor drei Jahren bei Ebrach ein erster Feuersalamander gefunden wurde, der sich mit dem tödlichen Hautpilz infiziert hatte, gelten die Feuersalamander-Bestände im Steigerwald als akut bedroht. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zur heimtückischen Seuche.
Ebrach