Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Salamanderfresserpilz: Neue Erkenntnisse zur tödlichen Seuche unter den Lurchen im Steigerwald

Ebrach

Salamanderfresserpilz: Neue Erkenntnisse zur tödlichen Seuche unter den Lurchen im Steigerwald

    • |
    • |
    Nicht zuletzt durch die bei Kindern beliebte Figur des Lurchi ist der schwarz-gelbe Feuersalamander für viele Menschen auf den ersten Blick zu erkennen. Ein tödlicher Hautpilz bedroht dessen Bestände im Steigerwald.
    Nicht zuletzt durch die bei Kindern beliebte Figur des Lurchi ist der schwarz-gelbe Feuersalamander für viele Menschen auf den ersten Blick zu erkennen. Ein tödlicher Hautpilz bedroht dessen Bestände im Steigerwald. Foto: Carolin Dittrich

    Bsal klingt harmlos. Dabei steht die Abkürzung für Batrachochytrium salamandrivorans, was sich für die allermeisten ebenso nichtssagend anhört. Erst in der Umgangssprache wird deutlich, welche Gefahr sich dahinter verbirgt: Salamanderfresserpilz. Seit vor drei Jahren bei Ebrach ein erster Feuersalamander gefunden wurde, der sich mit dem tödlichen Hautpilz infiziert hatte, gelten die Feuersalamander-Bestände im Steigerwald als akut bedroht.  Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zur heimtückischen Seuche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden