Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Satire und schwarzer Humor

SCHWEINFURT

Satire und schwarzer Humor

    • |
    • |
    Im belgischen Kurzfilm „Die Blockade“ bereiten Fred und Bouly eine spektakuläre Straßenblockade vor. Fotos: Kulturpackt
    Im belgischen Kurzfilm „Die Blockade“ bereiten Fred und Bouly eine spektakuläre Straßenblockade vor. Fotos: Kulturpackt Foto: KulturPackt

    Seit dem 2. November befindet sich das Land im zweiten Lockdown. Das letzte, was im Schweinfurter Programmkino KuK vor der Schließung stattfand, waren die 21. Kurzfilmtage in Zusammenarbeit mit dem KulturPackt. Und mit den 22. Kurzfilmtagen soll es am traditionellen Kurzfilmfest-Termin vor Ostern im Kino wieder los gehen.

    Kurzfilmtage an Ostern im KuK? Das klingt im Moment gerade wie aus einer anderen Welt. Doch die Inzidenzwerte sinken, und der KulturPackt und das Programmkino KuK sind guter Hoffnung, dass eine Durchführung Anfang April möglich sein wird. Wahrscheinlich unter den bekannten Abstandsregelungen und Zuschauerbeschränkungen – darum wird die Anzahl der Vorstellungen wieder erhöht und die üblichen drei Tage werden wie im Vorjahr auf eine Woche gestreckt, damit genug Kapazität für alle Zuschauer vorhanden ist.

    Gerade in diesen Zeiten braucht es etwas zu lachen. Umso besser, dass bei den Kurzfilmtagen schon immer der Schwerpunkt auf Satire und schwarzem Humor liegt. Auch in diesem Jahr wird es viel Lustiges zu sehen geben, aber auch erstaunliche Animationen, bemerkenswerte Dokumentarfilme, etwas Gruseliges und Anrührendes ebenso wie verblüffende Experimente.

    Das Programm ist mit über 50 Filmen in fünf verschiedenen Programmblöcken umfangreich wie gewohnt. Jeweils rund 15 Streifen zwischen zwei und 15 Minuten Länge laufen in zwei Hauptprogrammen, die etwas längeren Kurzfilme in einem „Die langen Kurzen“-Block und außerdem gibt es ein Sonderprogramm mit einer „Best Of“-Auswahl der langen Kurzen aus den letzten Jahren. Dazu kommt das Kinderprogramm am Nachmittag mit etwa zehn Filmen für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren.

    Neben deutschen und internationalen Beiträgen ist auch die Regionalfilmszene immer ein wichtiger Bestandteil der Filmtage. Ein gutes Dutzend Einreichungen aus Unter- und Oberfranken wird im ersten Teil der Hauptprogramme gezeigt und konkurriert um den Regionalfilmförderpreis in Höhe von 300 Euro, gestiftet vom Bezirk Unterfranken. Das Publikum stimmt über den besten bzw. beliebtesten Kurzfilm aus der Heimat ab. Die Siegerehrung findet am Abend des Ostersonntag statt.

    Coronabezogen ist ein Besuch der Kurzfilmtage eine sichere Sache. Die Programme sind zeitlich so gelegt, dass sich keine größeren Menschenansammlungen bilden. Griffflächen werden regelmäßig desinfiziert, in den Kinosälen wird immer wieder gelüftet und es gibt genug Abstand zwischen den Besuchern.

    Karten: Der Vorverkauf beginnt Mitte März. Wegen der begrenzten Sitzplätze wird eine Kartenreservierung dringend empfohlen. Plätze können im Kino KuK unter Tel.-Nr. (0 97 21) 8 23 58 oder online unter www.kuk-kino.de gebucht werden. Programm: Das gibt es ab 12. März auf der Homepage des KulturPackts www.kulturpackt.de und ab Mitte März als gedrucktes Heft in vielen Geschäften und Treffs der Region, die bis dahin hoffentlich wieder geöffnet haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden