Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

SCHALLFELD: Schallfelder Schule wird nach 45 Jahren geschlossen

SCHALLFELD

Schallfelder Schule wird nach 45 Jahren geschlossen

    • |
    • |
    (lr)   Am 30. Juli endet nicht nur für 51 Kinder der dritten und vierten Klasse in Schallfeld das Schuljahr, sondern auch das 1964 erbaute und seit 1965 genutzte Schulgebäude wird nach 45 Jahren für immer geschlossen. 1965 wurden nur Schallfelder Kinder in acht Jahrgangsstufen von den Pädagogen Karl Hofmann und Barbara König unterrichtet. Die Grundschule gehört seit 1. August 1969 zum Schulverband (Schulsprengel) Gerolzhofen. Der jetzige Lehrer Roland Warta geht in den Ruhestand, Lehrerin Barbara Heinig wird zukünftig in Oberschwarzach unterrichten. Nach Aussage der Lehrkräfte war die Schule mit mehreren Gruppenräumen, einem großzügigen Flächenangebot im Schulhaus und dem großen Pausenhof ideal und übersichtlich. Roland Warta: „Eine Idylle in der Schullandschaft, die es nur noch selten gibt. Die Lernbedingungen waren sehr gut.“ Geschätzte 900 Schüler haben in 45 Jahren die elementaren Kenntnisse im Lesen, Schreiben, Rechnen und weiteren Fächern erhalten. Die weitere Zukunft des Gebäudes ist ungewiss. Die Gemeinde beabsichtigt das Haus mit nebenstehendem Lehrerwohnhaus zu verkaufen, als Bürogebäude oder für einen Kleinbetrieb. Interessenten für das Gebäude können sich beim Bürgermeister melden.
    (lr) Am 30. Juli endet nicht nur für 51 Kinder der dritten und vierten Klasse in Schallfeld das Schuljahr, sondern auch das 1964 erbaute und seit 1965 genutzte Schulgebäude wird nach 45 Jahren für immer geschlossen. 1965 wurden nur Schallfelder Kinder in acht Jahrgangsstufen von den Pädagogen Karl Hofmann und Barbara König unterrichtet. Die Grundschule gehört seit 1. August 1969 zum Schulverband (Schulsprengel) Gerolzhofen. Der jetzige Lehrer Roland Warta geht in den Ruhestand, Lehrerin Barbara Heinig wird zukünftig in Oberschwarzach unterrichten. Nach Aussage der Lehrkräfte war die Schule mit mehreren Gruppenräumen, einem großzügigen Flächenangebot im Schulhaus und dem großen Pausenhof ideal und übersichtlich. Roland Warta: „Eine Idylle in der Schullandschaft, die es nur noch selten gibt. Die Lernbedingungen waren sehr gut.“ Geschätzte 900 Schüler haben in 45 Jahren die elementaren Kenntnisse im Lesen, Schreiben, Rechnen und weiteren Fächern erhalten. Die weitere Zukunft des Gebäudes ist ungewiss. Die Gemeinde beabsichtigt das Haus mit nebenstehendem Lehrerwohnhaus zu verkaufen, als Bürogebäude oder für einen Kleinbetrieb. Interessenten für das Gebäude können sich beim Bürgermeister melden. Foto: Foto: Lothar Riedel

    (lr) Am 30. Juli endet nicht nur für 51 Kinder der dritten und vierten Klasse in Schallfeld das Schuljahr, sondern auch das 1964 erbaute und seit 1965 genutzte Schulgebäude wird nach 45 Jahren für immer geschlossen. 1965 wurden nur Schallfelder Kinder in acht Jahrgangsstufen von den Pädagogen Karl Hofmann und Barbara König unterrichtet. Die Grundschule gehört seit 1. August 1969 zum Schulverband (Schulsprengel) Gerolzhofen. Der jetzige Lehrer Roland Warta geht in den Ruhestand, Lehrerin Barbara Heinig wird zukünftig in Oberschwarzach unterrichten. Nach Aussage der Lehrkräfte war die Schule mit mehreren Gruppenräumen, einem großzügigen Flächenangebot im Schulhaus und dem großen Pausenhof ideal und übersichtlich. Roland Warta: „Eine Idylle in der Schullandschaft, die es nur noch selten gibt. Die Lernbedingungen waren sehr gut.“ Geschätzte 900 Schüler haben in 45 Jahren die elementaren Kenntnisse im Lesen, Schreiben, Rechnen und weiteren Fächern erhalten. Die weitere Zukunft des Gebäudes ist ungewiss. Die Gemeinde beabsichtigt das Haus mit nebenstehendem Lehrerwohnhaus zu verkaufen, als Bürogebäude oder für einen Kleinbetrieb. Interessenten für das Gebäude können sich beim Bürgermeister melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden