Hausen

Schonungen will Kitas erhalten und die Gebäude von der Kirche erwerben

Über die Zukunft der Kindergärten in der Großgemeinde Schonungen diskutierten Vertreter der Kirche und der politischen Gemeinde mit der Leitung und dem Trägerverein der Kita Hausen. Auf dem Podium (von links): Robert Hergesell (Trägerverein), Pfarrer Kai Söder, Moderator Georg Brückner, Bürgermeister Stefan Rottmann und Claudia Hegmann, Leiterin der KiTa Hausen.
Foto: Hans-Peter Hepp | Über die Zukunft der Kindergärten in der Großgemeinde Schonungen diskutierten Vertreter der Kirche und der politischen Gemeinde mit der Leitung und dem Trägerverein der Kita Hausen. Auf dem Podium (von links): Robert Hergesell (Trägerverein), Pfarrer Kai Söder, Moderator Georg Brückner, Bürgermeister Stefan Rottmann und Claudia Hegmann, Leiterin der KiTa Hausen.

Die katholische Kirche möchte sich in Unterfranken von den Kindergärten-Bauten trennen. Das teilte das Bistum 2021 in einem Brief mit. In Schonungen sollen möglichst alle Standorte der Kindergärten erhalten bleiben. Darin sind sich Vertreter der politischen Gemeinde, der katholischen Kirche und der Trägervereine einig. Georg Brückner hatte für die CSU zu einer Informationsveranstaltung in den Ortsteil Hausen geladen, um die vielen Aspekte rund um die Zukunft der Kitas zu erörtern.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!