Ein Gemälde von Friedrich Rückert reitend auf einem Schwein oder Rückert in Manga-Optik, das waren unter anderem Ergebnisse des Schulwettbewerbs, bei dem der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt gewesen seien, wie Andrea Mayer von der Rückert-Gesellschaft betonte. In Zusammenarbeit mit Schweinfurter Schulen veranstaltete das Kulturforum der Stadt einen Kreativwettbewerb rund um Friedrich Rückert, um "diesen bedeutenden Sohn Schweinfurts wieder mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken."
In der Ausstellungshalle des Alten Rathauses wurden am Donnerstag die Kunstwerke von Schülern aller Jahrgangsstufen präsentiert und die besten Künstler ausgezeichnet. Oberbürgermeister Sebastian Remelé bedankte sich bei den insgesamt 23 Klassen aus neun Schulen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, um den "großen Dichter, Übersetzer und Orientalisten" zu würdigen.
Gewinner in allen Jahrgangsstufen
Für fünf verschiedene Altersklassen wurden Preise vergeben. Diese waren mit einem Geldbetrag für die jeweiligen Klassen versehen. Die Auszeichnung für die Gruppe der ersten und zweiten Klassen ging an die Klasse 1a der Friedrich-Rückert-Grundschule. "Das passt", musste auch der Oberbürgermeister schmunzelnd anerkennen. Die Klasse 4c der Gartenstadt-Grundschule schnappte sich den Preis der Klassen drei und vier. In den Stufen fünf und sechs konnte sich das Projekt der Klassen 5 und 6c der Montessori-Schule durchsetzen. Die 10b vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium sicherte sich den Preis der Klassen neun und zehn.
Sena Akyildiz gewinnt Hauptpreis für die Frieden-Mittelschule
Die Schülerinnen und Schüler zweier achter Klassen der Frieden-Mittelschule konnten sich nicht nur über den Preis ihrer Altersklasse freuen, sondern sogar über den Hauptpreis. So wurde das Kunstwerk von Sena Akyildiz aus der 8a von der Jury als Gesamtsieger ausgewählt. Auch Andrea Mayer lobte die Darstellung Rückerts als "Vermittler des Orients und Okzidents auf pfiffige Art und Weise."
Hierfür erhielt die Schülerin neben der Geldprämie noch eine besondere Überraschung für sie und ihre Klassenkameraden: Der Graffiti- und Streetart-Künstler Christian Böhmer lädt die beiden Klassen zu einem Workshop ein, bei dem er den Schülern die wichtigsten Techniken und Materialien seiner Kunstform erklärt. Auch ihr eigenes Graffiti dürfen sie dabei sprayen.

Schmuck für Schweinfurts Bauzäune
Am Ende konnten sich alle Beteiligten freuen, denn die insgesamt 92 Kunstwerke werden der Stadt weiterhin erhalten bleiben. Die Ausstellung im Rathaus hat noch bis zum 29. Februar geöffnet. Außerdem sollen alle Werke ausgedruckt werden, um damit die Bauzäune der Stadt zu schmücken.