Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

TRAUSTADT: Schützen mit Nachwuchssorgen

TRAUSTADT

Schützen mit Nachwuchssorgen

    • |
    • |
    Ewig im Verein: Der SG Traustadt ehrte langjährige Mitglieder für ihre Treue. Im Bild: (vorne von links) Konrad Schmitt, Norbert Antoni und Peter Kram sowie (hinten von links) Erster Schützenmeister Klaus Strumpf, Wolfgang Lindenthal, Andreas Hauck, Harald Königer, Norbert Preyer, Georg Lechner, Dieter Koch, Manfred Schaller, Hubert Sauer, Bürgermeister Klaus Schenk, Zweiter Schützenmeister Dirk Thierstein, Michael Sauer und Johanna Mäkert.
    Ewig im Verein: Der SG Traustadt ehrte langjährige Mitglieder für ihre Treue. Im Bild: (vorne von links) Konrad Schmitt, Norbert Antoni und Peter Kram sowie (hinten von links) Erster Schützenmeister Klaus Strumpf, Wolfgang Lindenthal, Andreas Hauck, Harald Königer, Norbert Preyer, Georg Lechner, Dieter Koch, Manfred Schaller, Hubert Sauer, Bürgermeister Klaus Schenk, Zweiter Schützenmeister Dirk Thierstein, Michael Sauer und Johanna Mäkert. Foto: Foto: Wolfgang Lindenthal

    In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der SG Traustadt im Schützenhaus wurde der bisher Zweite Schützenmeister und kommissarische Leiter des Vereins, Klaus Strumpf, zum neuen Ersten Schützenmeister einstimmig gewählt. Dieser gab zunächst einen allgemeinen Bericht.

    Nachdem Strumpf vielen für ihr Engagement im Verein gedankt hatte – darunter Dirk Thierstein und Richard Peterlik für die Renovierung der WC-Anlagen – und an vier Sterbefälle – Herbert Scheder, Peter Mäkert, Oskar Schmitt und Albert Stahl – erinnerte, drückte er seine Sorge über den Nachwuchsmangel bei den Schützen aus. Strumpf rief die Versammlung auf, mitzuhelfen, Jugendliche für den Verein zu werben.

    Laut Schriftführer Sauer zählt der Verein derzeit 146 Mitglieder. Am aktiven Schießbetrieb nehmen 17 Mannschaften teil, darunter eine Jugend- und eine Auflagemannschaft.

    Schießsportleiterin Göb errang die Würde einer Gauschützenkönigin. Sie wurde am Traustädter Schloss empfangen und ins Schützenhaus zum Sektempfang geleitet. Es war ein Jahr mit vielen Aktivitäten und sportlichen Auftritten, erklärte Göb weiter: Die Aktiven kämpften in der Liga Ost, der Gauliga, in den Ligen A-Süd, B-Süd, C1-Süd und Jugend 2. Die zuverlässigsten und besten Schützen des Vereins waren Felix Kimmel, Preyer Gregor, Scheder Robert, Jonas Weissenseel, Johannes Weinmann, Peter Göb, Hubert Kimmel, Norbert Preyer, Bettina Göb und Stefan Peterlik.

    Mit Abstand bester Schütze war Rudi Finger in seiner Altersklasse: Er errang die Deutsche Meisterschaft mit der Mannschaft Bergheinfeld in der Disziplin KK liegend und weitere gute Platzierungen. Bei der Bayrischen Meisterschaft errang er ebenfalls den Sieg in dieser Disziplin sowie weitere gute Plätze. Bei den Gaumeisterschaften belegte nicht nur Finger hervorragende Plätze, sondern auch Christian Weinmann, Jonathan Zehner, Luca Hoßbach, Hubert Kimmel, Peterlik Stefan und Bettina Göb.

    Jugendleiter Rudi Finger war mit seiner Truppe sehr zufrieden – in sportlicher und menschlicher Hinsicht, dennoch mangelt es sehr an Nachwuchskräften. Die Amokläufe, die leider immer wieder bei uns vorkommen, schaden immens der Jugendarbeit. Die Gesetze werden verschärft und die Altersgrenzen heraufgesetzt. Die beiden Jugendmannschaften zeigen sich unterdessen harmonisch. Das ausgefallene Zeltlager des letzten Jahres wird heuer nachgeholt.

    Die Wettkämpfe und die Aktivitäten der Dart-Abteilung kommentierte Dagmar Minor. Drei Mannschaften sind bei den Rundenwettkämpfen gemeldet und erzielten recht gute Erfolge; Gleiches gilt für die Pokalturniere. Holger Kücher gewann zweimal die Dorfmeisterschaft.

    Heuer feiert die Schützengesellschaft Traustadt ihr 110-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die Vorstandschaft eine Feier im kleinen Rahmen gestalten. Im vergangenen Jahr wurde in Eigenleistung der Anbau am Schützenhaus innen renoviert und ein Flachbildmonitor aufgestellt. In einem Grußwort würdigte Bürgermeister Klaus Schenk die Leistungen des Traditionsvereins.

    Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Neuer Erster Schützenmeister ist Klaus Strumpf, Zweiter Schützenmeister Dirk Thierstein; weiterhin wurden gewählt: Barbara Sauer (Kassier), Michael Sauer (Schriftführer), Bettina Göb (Schießsportleiter) und Rudi Finger (Jugendleiter). Vertreter im Ausschuss sind: Andreas Hauck, Felix Kimmel, Hubert Kimmel, Holger Kücher, Dagmar Minor, Richard Peterlik, Norbert Preyer, Hubert Sauer, Daniel Seipelt, Jonas Weissenseel, Tobias Roth. Kassenprüfer: Norbert Zehner, Annabell Weinbeer, Karlheinz Weinbeer.

    Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: für 30 Jahre: Franz Braun, Andreas Hauck, Peter Kram, Georg Lechner, Wolfgang Lindenthal, Johanna Mäkert, Hubert Sauer, Konrad Schmitt, Klaus Strumpf; für 40 Jahre: Norbert Antoni, Günter Kimmel, Harald Königer, Norbert Preyer; für 50 Jahre und gleichzeitig Ehrenmitgliedschaft: Manfred Schaller und Josef Schmitt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden