Für Selina ist völlig klar, warum sie mit der Kinder- und Jugendgruppe in Sulzheim auf der Theaterbühne steht. "Ich finde es cool, vor vielen Leuten aufzutreten, das mache ich gerne. Da kennt dich dann der ganze Ort", sagt die Achtjährige. Gemeinsam mit den anderen der zehnköpfigen Gruppe bereitet sie sich auf den großen Auftritt vor: Am Sonntag, 19. November, ist um 16 Uhr Premiere des Stücks "Der letzte Schlag der Knackerbande" auf der Bühne im Sportheim.
Die jungen Theater-Akteure um Selina freuen sich auf den Auftritt. Sie haben am Tag danach sogar schulfrei. Denn die Grundschule hat einen Theaterbesuch vormittags angekündigt, um die "Knackerbande" zu sehen. Gleich zwei weitere Vorstellungen sind vorgesehen.
Die Kinder machen in ihren Kreisen schon kräftig Werbung für die Vorstellung. Keine Pause vergeht in den Proben, in denen nicht das Handy gezückt und schnell ein Foto vom Bühnenspektakel an Freunde und Freundinnen geschickt wird. Möglichst originell muss es sein, damit es auch beachtet wird.

Das Theaterspielen wirkt da wie aus einer anderen Zeit. Für altmodisch halten es die Kinder aber überhaupt nicht. Im Gegenteil: "Das macht voll Spaß", sagen die acht und 13 Jahre alten Mitwirkenden. Diesen Spaß sieht man den Kindern beim Proben an. Alle sind textsicher und präsentieren sich selbstbewusst auf der Bühne.
Feinschliff in den letzten Proben
Alle Szenen sitzen aber längst noch nicht, zwischendurch müssen die Regisseurinnen Tina Paulik, Sonja Hildmann und Nadine Hauck immer wieder mal eingreifen, abbrechen und korrigieren. "Du musst das mehr betonen!", ist eine Anweisung. "Dreh dich zum Publikum" eine andere. Auch das laute Sprechen will geübt sein.

Die Kinder zum Theaterspielen zu motivieren, sei nicht schwierig gewesen, sagt Regisseurin Sonja Hildmann. Fast alle sind Neulinge. Nur zwei aus der zehnköpfigen Gruppen waren schon bei der letzten Aufführung 2019 dabei. Man habe im Vorfeld im Ort herumgefragt, wer mitspielen möchte. Am Ende waren es mehr Interessierte als Rollen vorhanden waren, deshalb musste die Zahl der Mitwirkenden auf zehn begrenzt werden.
Kindertheatergruppe soll künftig regelmäßig auftreten
Weitere Interessierte wolle man beim nächsten Mal berücksichtigen, meint Daniel Hauck. Er ist der Vorsitzende der seit 2005 als Verein bestehenden Sulzheimer Theatergruppe, die regelmäßig auftritt. Seit 2011 besteht die Kinder- und Jugendgruppe, die 2011 und 2017 jeweils Zweiter beim Jugendkulturpreis des Landkreises Schweinfurt wurde. Seit 2019 pausierte der Nachwuchs. Das soll sich nun ändern, so der Vorsitzende. "Wir wollen wieder kontinuierlich ein Kinder- und Jugendtheater auf die Bühne bekommen."

Gespielt wird seit letztem Jahr auf der erneuerten Bühne im Sportheim, nachdem es den alten Saal im Ort nicht mehr gibt. In der Turnhalle stehen rund 190 Plätze für die Aufführungen bereit, die beim letzten Mal besetzt waren.

Die Wände der Halle gestalten Daniel Hauck und die Mitglieder für die Aufführungen mit Foto-Collagen aus den vorherigen Aufführungen, um für ein entsprechendes Theater-Ambiente zu sorgen. Für den Rest sorgen nicht nur die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, sondern auch die Älteren der Theatergruppe. Sie präsentieren die Komödie "Mit Vollgas in die 80er", eine humorvolle Zeitreise in drei Akten. Aufführungen sind am Freitag, 10. November, und Samstag, 11. November, sowie am Freitag, 17. November, und Samstag, 18. November, jeweils um 19 Uhr.
Termine und SchauspielerKinder- und Jugendtheater: "Der letzte Schlag der Knackerbande", Aufführung am Sonntag, 19. November, um 16 Uhr.Schauspieler: Christoph Hildmann, Jan Hauck, Nils Hauck, Angelina Amberger, Samira Boujnah, Lisa Hauck, Lucy Buhl, Larissa Haupt, Jule Stockleb, Selina Hildmann.
Regie: Tina Paulik, Sonja Hildmann, Peggy Nöller, Nadine Hauck.Erwachsenengruppe: "Mit Vollgas in die 80er"; Aufführungen sind am Freitag, 10. November, und Samstag, 11. November, sowie am Freitag, 17. November, und Samstag, 18. November, jeweils um 19 Uhr.Schauspieler: Julia Haupt, Mandy Wüst, Nadine Hauck, Tina Paulik, Manuel Nöller, Tobias Schnabel, Christian Plettner, Andreas Benisch, Daniel Hauck.Regie: Angelika Thurn; Souffleur: Stephan Nöller; Technik: Felix Kimmel, David Großewinkelmann, Aaron Leibold.Quelle: ast