Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Schulkindprojekt hat bereits erste Erfolge

Gerolzhofen

Schulkindprojekt hat bereits erste Erfolge

    • |
    • |
    Im Bild (von links): Karin Füller (2. Leitungsteamsprecher), Josef Stumpf (Teamsprecher) und Uli Fritz (Schriftführerin).
    Im Bild (von links): Karin Füller (2. Leitungsteamsprecher), Josef Stumpf (Teamsprecher) und Uli Fritz (Schriftführerin). Foto: Christoph Mößlein

    Der Diözesanverband Würzburg hat Ende Oktober zu einer Videokonferenz zum Schulkind-Spenden-Projekt mit Rumänien eingeladen. Erstmals wurde diese Videoschaltung mit internationaler Beteiligung abgehalten. Regie führte die Diözesanreferentin Sylvia Christ, von Kolping Mainfranken. Unter anderem waren als Online-Teilnehmer Edit Tanczos, Aniella, und Pfarrer Istvan Gördi live aus Rumänien zugeschaltet. Pfarrer Istvan Gördi ist sowohl der Kolping Präses von Rumänien, als auch der amtierende Europa Präses, der Nachfolger von Bundespräses Josef Holtkotte, der in Paderborn zum Bischof geweiht wurde. Für die Kolpingsfamilie Gerolzhofen war Uli Fritz online.

    Zunächst erklärten die rumänischen Freunde, warum es das Großprojekt "Süße Päckchen" nicht mehr gibt. Als neues Gemeinschaftsprojekt wird die Aktion "das macht Schule" beworben. Ausgewählte Kinder, die von den Erzieherinnen der Kolpingsfamilie vorgeschlagen werden, erhalten ein Schulpaket mit Büchertasche, Schreib- und Sportutensilien. Eine komplette Schulausrüstung kostet 125 Euro, Teilbeträge sind selbstverständlich auch sehr willkommen. Jeder Euro hilft. So ein Schulpaket besteht aus Schultasche, gefülltes Mäppchen, Schulhefte, Zeichenblock und Farbkasten, Bastelmaterial, Kleber, Schere, Lineal. Des Weiteren gehören noch Sporttasche, Sportkleidung einschließlich Schuhe dazu. Im Jahre 2021 konnten 19 Kinder ausgestattet werden. Problem ist, in den Lagern ist zu wenig Ware, deshalb hatte Edit Tanczos und Aniella im Vorfeld schon Sachen gebunkert. Es war auch nicht klar, mit welcher enormen Spendensumme zu rechnen sei.

    Bisher, in nur drei Monaten, wurden aus der Diözese Würzburg über 12000 Euro gespendet, dies beinhaltet auch die Spende von 1500 Euro durch die Kolpingsfamilie Gerolzhofen. Hiermit sei den Wohltätern für die großen und kleinen Zugaben herzlich gedankt. Im kommenden Schuljahr tun sich die Helfer Aniella, Pfarrer Istvan Gördli und Edit Tanczos viel leichter, da sie nun mit ein finanzielles Grundpolster haben.

    Eltern wissen, wie teuer der Schulanfang werden kann, besonders, wenn Erstklässler dabei sind. So ist es auch in Rumänien. Deshalb bittet die Kolpingsfamilie um Spenden für die Schulausstattung der Abc-Schützen.

    Die Kolpingsfamilie Gerolzhofen möchte gezielt auch das "Schulprojekt" mit dem Konto bei der Raiffeisenbank, IBAN: DE70 7936 2081 0001 2738 33, BIC: GENODEF1GZH unterstützen. Flyer liegen in der Kirche und im Eine-Welt-Laden aus. Sie investieren in Bildung, als Grundlage zur späteren Selbsthilfe. Die Geldgeber können sich sicher sein, dass sie Summe dort ankommt, wofür sie gedacht ist. Mehrere Kolpinger der Diözese, auch aus Gerolzhofen, waren bereits vor Ort und sind im regen Austausch mit den Kolpingsfamilien in Rumänien.

    Von: Uli Fritz (Schriftführerin, Kolpingsfamilie Gerolzhofen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden