Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Schulsieger des Unterfränkischen Mathematikwettbewerbs geehrt

Gochsheim

Schulsieger des Unterfränkischen Mathematikwettbewerbs geehrt

    • |
    • |
    So sehen Sieger aus. Die Mathematikmeister der Grundschulen des Landkreises stellten sich zum Gruppenbild, eingerahmt von Schulleiterin Andrea Maier (links) und (von rechts) dem Vertreter der VR-Band, Michael Markert, und Konrektor Matthias Eichelsbacher.
    So sehen Sieger aus. Die Mathematikmeister der Grundschulen des Landkreises stellten sich zum Gruppenbild, eingerahmt von Schulleiterin Andrea Maier (links) und (von rechts) dem Vertreter der VR-Band, Michael Markert, und Konrektor Matthias Eichelsbacher. Foto: Ursula Lux

    Wer Spaß hat am Knobeln, für den sind die unterfränkischen Mathematikmeisterschaften sicher nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Spaß. Ein bisschen Denksport betreiben, nach kreativen Lösungen suchen, all dies braucht es um hier zu bestehen. Die Koordinatorin des Wettbewerbs im Landkreis ist Gochsheims Schulleiterin Andrea Maier, und sie ist jedes Jahr erstaunt wie gut die "Kinder um die Ecke denken können".

    Zum elften Mal fand der Mathematikwettbewerb heuer statt und bis auf zwei haben sich alle Landkreisschulen beteiligt. Es gibt also 19 Mädchen und 19 Jungs, die schon im Oktober an den einzelnen Grundschulen als Schulsieger ermittelt wurden. Diese stellten sich nun noch einmal dem Wettkampf. Die Schüler hätten eine Stunde Zeit gehabt, um die zehn Aufgaben zu lösen. Kein einziger aber hat diese Zeit gebraucht, staunt Maier. Die ersten hätten schon nach zehn Minuten ihre Blätter abgegeben.

    Wie bei der Olympiade werden aus den 38 Schulsiegern die besten drei ermittelt und noch einmal besonders geehrt. Die Erstplatzierten fahren in vier Wochen nach Würzburg, um dort zu schauen, ob sie nicht Unterfränkische Mathematikmeister werden können. Für den Landkreis stellen sich Leonie Popp (Grafenrheinfeld) und Benjamin Roth (Gerolzhofen) dieser Herausforderung. Auf Platz zwei kamen Leticia Böhm (Schonungen) und Kilian Schneider (Werneck), Saidah Bantz (Geldersheim) und Marco Kestler (Euerbach)belegten den dritten Platz.

    Seit 2008 führt die Regierung gemeinsam mit den Schulämtern diesen Wettbewerb durch und von Anfang an wird sie dabei von den Volks- und Raiffeisenbanken gesponsert. Michael Markert von der Schweinfurter VR- Bank hatte für die Schüler deshalb auch ein kleines Geschenk dabei.

    Schulsieger wurden außer den schon genannten: Luca Göb und Marius Frost (Bergrheinfeld), Anna Schreiner und Timo Weber (Dittelbrunn), Verena Bayer und Ben Mäuser (Donnersdorf), Joana Eberwein (Euerbach), Benedikt Vogel (Geldersheim), Marie Tischner (Gerolzhofen), Mia Dutschke und Matteo Amadori (Gochsheim), Jan Müller (Grafenrheinfeld), Ronja Nick und Finn Endres (Kolitzheim), Mia Palazzo und Adeolu Olanigan (Niederwerrn), Laura Busse und Samuel Janusch (Poppenhausen), Linda Rabe und Philipp Seufert (Röthlein), Tobias Schubbert (Schonungen), Katharina Kilian und Lars Dünisch (Schwanfeld), Maxima Englert und Jorin Ritter (Schwebheim), Leni Heß und Jonas Hesler (Sennfeld), Magdalena Schmidt und Niklas Stößl (Stadtlauringen), Leona Brief und Jamie Reinecke (Üchtelhausen), sowie Clara Krückel (Werneck).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden