Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat beschlossen, radiohashtag+ die UKW-Frequenz 87,7 MHz befristet bis 20. Juni 2025 zuzuweisen.
Im Rahmen des Zweitfrequenz-Konzepts der Landeszentrale war bereits seit 1997 eine Jugendfrequenz für den Standort Schweinfurt vorgesehen, um Angebots- und Meinungsvielfalt sicherzustellen sowie größere Hörermarktanteile zu erreichen. Eine Inbetriebnahme war allerdings aufgrund von Frequenzknappheit am Standort Schweinfurt gescheitert, heißt es in einer Mitteilung des Senders.
Erst dank DAB+ konnte die Planung für ein zweites Hörfunkprogramm im Jahr 2017 am Standort Schweinfurt technisch realisiert werden. Nun wurde zusätzlich die UKW-Frequenz 87,7 MHz frei, weil sie der amerikanische Militärsender „AFN“ zurückgegeben hatte und somit radiohashtag+ die Möglichkeit gab, auch Simulcast über UKW sein Programm auszustrahlen.
Der genaue Aufschaltungstermin auf die UKW-Frequenz 87,7 MHz steht noch nicht fest. radiohashtag+ wird den Sendebetrieb über UKW aufnehmen, sobald die technischen und vertraglichen Voraussetzungen dafür geschaffen sind.
radiohashtag+ ist laut der Mitteilung der neue digitale Jugendsender für ganz Unterfranken (Bamberg bis Frankfurt) und konsequent auf Hörer bis 29 Jahre ausgerichtet. Ansprechhaltung und Themenauswahl werden durch ein junges Team geprägt. Besonders wichtig ist den Programmgestaltern zudem ein zielgruppengerechter Themen-Mix: Neueste Trends in Technik und Design gehören genauso dazu wie angesagte Events und Storys, die direkt aus der Erlebniswelt der jungen Hörer stammen.