SCHWEINFURT Wieviele Fotos von den aktuell 84 Schweinfurt-Schweinen schon geschossen sind, weiß kein Mensch. Allein die täglich zu beobachtende Fotografiererei zeigt: Die BigArtAction "Schweinfurt hat Schwein" kommt nach wie vor bestens an. Die Fans der Mitte November endenden Schweine-Parade wollen aber nicht nur Schweine-Fotos ins Familienalbum kleben, sondern zur Erinnerung auch Handfestes.
Neben dem 30 Zentimeter großen Schweine-Modell aus Kunststoff, das Initiator Peter Galm schon geraume Zeit anbietet, wird seit dieser Woche ein ganzes Sortiment an Fan-Artikeln ganz offiziell offeriert: Ein Schweine-Webschal, ein Automatik-Schirm mit Pig-Emblem, eine Schweine-Tasse aus Porzellan und ganz neu und deshalb noch druckfrisch - ein Postkarten-Set.
Wegen der vielen Nachfragen vor allem nach Gedrucktem habe er sich schon geraume Zeit "so meine Gedanken gemacht", verrät Galm. Mit der Postkarte glaubt der Schweinfurt-hat-Schwein-Erfinder richtig zu liegen. Ein Set umfasst sechs Postkarten mit jeweils 14 Schweinen. Der Sammler kann also mit einem nur 2,50 Euro teuren Set fast alle derzeit in Schweinfurt aufgestellten Schweine betrachten.
Kein Angebot aus der Galmschen Ideenschmiede ohne Gag: Im Fall der Postkarten ist das ein Schwein, das einem dort, wo man üblicherweise die Briefmarke aufklebt, schon einmal kräftig die Schweinezunge entgegen streckt. Entstanden ist diese Hinterlistigkeit in einem Gespräch mit Freunden beim Bier, pocht Galm gar nicht auf die Urheberschaft. Ihm hat der Vorschlag einfach nur gut gefallen.
Die Fan-Artikel kann man sich Online bestellen. Auf der Homepage findet sich neuerdings auch eine Bildergalerie zahlreicher liebevoll bemalter Minischweine. Wer aktuell ein Minischwein (mit Farbset 45 Euro) ordert, kann nach der Farbgestaltung ein Foto seines Schweinemodells an Galm schicken, er stellt es dann ins Internet.
Die BigArtAction endet offiziell am 14. November. Bis dahin gilt die allgemein gültige Nutzung der öffentlichen Flächen. Das heißt: Welcher Schweine-Besitzer seine Sau danach noch aufstellen will, muss sich um das behördliche Jawort selbst kümmern. Eine detaillierte Information verschickt Galm noch rechtzeitig an alle Eigentümer.
Galm macht Hehl daraus, dass es ihm genau genommen lieber wäre, wenn die Schweine ab Mitte November nicht mehr im Freien aufgestellt würden. Gegen eine Fortleben "innen" hat er natürlich nichts einzuwenden.
Zirka 65 der aktuell 84 Schweine wollen ihre Besitzer behalten. Die anderen sollen versteigert werden, vom Erlös ein Kunstwerk (Galm: "vielleicht ein Bronzeschwein als Erinnerung") finanziert oder/und an Projekte wie "Schweinfurt hilft" gegeben werden. Galm ist bezüglich der Abläufe da noch am Grübeln, weil er meint, dass auch "der Schluss der BigArtAction pfiffig sein muss". Er wolle am Ende keinesfalls "etwas Gequältes", sondern ein letztes "Highlight", eine Art Happy End, das haften bleibt. Vielleicht eine allerletzte gemeinsame Aktion unter dem Motto "Schweinfurt malt Schwein" oder "Schweinfurt hat Schwein gehabt".
Die Fan-Artikel kann man online ordern unter www.schweinfurt- hat-schein.de, sie gibt es auch bei Papier Schmitt am Roßmarkt und in der Buchhandlung Kunstcafé im Museum Schäfer. Beim Bürger- service im Rathaus sind nur die Postkarten erhältlich.