Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Schweinfurt: Keine Postdienste in der Feldgasse

Schweinfurt

Schweinfurt: Keine Postdienste in der Feldgasse

    • |
    • |
    Nach der Schließung der Postbank am Bahnhofsplatz (im Bild) sollte ein neuer Partner die miterledigten Postdienste (Briefe Päckchen etc.) in der Feldgasse 19 anbieten. Den gibt es aber nicht.
    Nach der Schließung der Postbank am Bahnhofsplatz (im Bild) sollte ein neuer Partner die miterledigten Postdienste (Briefe Päckchen etc.) in der Feldgasse 19 anbieten. Den gibt es aber nicht. Foto: Stefan Sauer

    Donnerstagmorgen: Eine Frau steht vor der verwaisten Postbankfiliale am Bahnhofsplatz und studiert längere Zeit das große Plakat vor der Tür. Darauf werden die "sehr verehrten Postkunden" informiert, dass für die Annahme ihrer Briefe und Paketsendungen nunmehr die Filialen im Kaufland in der Hauptbahnhofstraße sowie im Rewe-Geschäft in der Hadergasse, neben dem Gefängnis, zur Verfügung stehen. "Dann lauf ich eben vor zum Kaufland", sagt die Frau gelassen, Bewegung in der frischen Luft sei schließlich gesund.

    Feldgasse 19 - eine Haustür

    Innerhalb weniger Minuten kommen zwei weitere Kunden zum Bahnhofsplatz, wollen Briefe oder Päckchen abgeben, wundern sich über die völlig ausgeräumte vormalige Postbank - und ziehen unverrichteter Dinge von dannen. Immerhin gibt es die beiden auf dem Plakat angegebenen Post-Partner - das Zigarettengeschäft Cigo im Kaufland und Rewe in der Hadergasse - tatsächlich. Ganz im Gegensatz zur "Feldgasse 19", welche die Postbank auf ihrer Internetseite als Pressemitteilung am 10. Oktober als neuen Partner der "Gelben Post" (Briefe, Briefmarken, Pakete etc.) mitgeteilt hatte.

    Die Feldgasse 19 - eine Haustür, keine neue Postpartner-Filiale.
    Die Feldgasse 19 - eine Haustür, keine neue Postpartner-Filiale. Foto: Stefan Sauer

    Weder befindet sich die Feldgasse 19 "in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standorts", wie es in der Mittelung hieß, noch hat an dieser Adresse zum 6. November, als am Bahnhofsplatz zugemacht wurde, eine "Partnerfiliale" neu eröffnet. Dort ist auch kein Geschäft, das die Postdienste mitmachen könnte, sondern eine Eingangstür mit Klingelschild, links und rechts zwei vergitterte Fenster. 

    Die Post fand keinen Partner

    Wie kommt die Postbank dazu, diese Adresse - rund zwei Kilometer entfernt - als neue Post-"Partnerfiliale" und Ersatz für die geschlossene am Bahnhofsplatz mitzuteilen? Sie wurde von der Post falsch informiert. Man habe dort einen neuen Partner in Aussicht gehabt, sagt Thomas Kutsch, Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group, auf Anfrage dieser Redaktion. Es sei aber nichts daraus geworden. "Das war ärgerlich für die Kunden, keine Frage", so Kutsch, er bittet um Entschuldigung. Man halte weiter Ausschau nach einem Partner als Ersatz für die geschlossene Adresse am Bahnhof.

    Ein Plakat informiert die Kunden, wo sie die nächstgelegenen Poststellen finden.
    Ein Plakat informiert die Kunden, wo sie die nächstgelegenen Poststellen finden. Foto: Stefan Sauer

    Gleichwohl decke die Post in Schweinfurt weiterhin die Kundenbedürfnisse in annehmbarer Nähe. Neben den Filialen in Kaufland und Rewe (Hadergasse 31a) gebe es den Filiale, Paketshop mit Ausgabe am Bahnhofsplatz 9, betrieben von der Firma Eylyl Einzel- und Großhandel. Und: "Die Ausgabe der benachrichtigten Brief- und Paketsendungen wird aktuell abgewickelt über die Filiale Schweinfurt 14, An der Turngemeinde 2 am Lidl". Öffnungszeiten: 8 bis 19 Uhr. Das ist nicht mehr in Bahnhofsnähe, sonder eher am anderen Ende der Stadt. 

    Bank weg heißt auch Post weg 

    Post/DHL und Postbank sind zwei verschiedene Firmen. Die Postdienste, die die Postbank bisher am Bahnhofsplatz mitangeboten hat, gibt es dort nicht mehr, weil die Postbank diesen Standort mangels Rentabilität geschlossen hat. "Die Kunden fragen unsere Leistungen dort nicht in dem Maß nach, dass es wirtschaftlich ist," sagte Postbank-Pressesprecherin Iris Laduch auf Anfrage dieser Redaktion Mitte Oktober. Wenn Kunden dauerhaft lieber andere Banken aufsuchten, mache ein Weiterbetrieb an dieser Stelle keinen Sinn. Mit der Bank verschwanden auch die Postdienstleistungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden