Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Schweinfurt: Warum es sich lohnt, diesen Chor live zu erleben

Schweinfurt

Schweinfurt: Warum es sich lohnt, diesen Chor live zu erleben

    • |
    • |
    Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" führt der Konzertchor des Liederkranzes Schweinfurt am Samstag im Theater auf.
    Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" führt der Konzertchor des Liederkranzes Schweinfurt am Samstag im Theater auf. Foto: Josef Lamber

    Es ist eine einfache Rechnung: Macht es Spaß, ist es mehr als die halbe Miete. Ist Anspruch dabei: Ganze Miete. Wie gesagt, einfache Rechnung.

    Die Sängerinnen und Sänger des Konzertchors Schweinfurt jedenfalls haben sich die Attribute "Spaß" und "Anspruch" auf die Fahne geschrieben und einer sorgt dafür, dass beides nicht zu kurz kommt: Chorleiter Matthias Göttemann. Wie er das macht, hat sich am Dienstagabend bei der Hauptprobe gezeigt, die quasi die letzte Chance war, noch ein paar Stellschrauben zu drehen, bevor es an diesem Samstag, 23. November, um 19.30 Uhr ernst wird. Da steht nämlich der Auftritt im Theater der Stadt Schweinfurt im Kalender. Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" wird aufgeführt, vor zahlendem Publikum, die erwarten auch Spaß und haben Anspruch.

    Leidenschaft, bitte!

    Bei der Hauptprobe am Dienstag in der Musikschule Schweinfurt war zu spüren, dass alle wissen, worum es geht. Keiner will sich nachsagen lassen, er strenge sich nicht genügend an. Trotzdem: "War ja nicht schlecht, aber…", sagt Göttemann, nachdem er den Chor ein paar Takte des Haydn-Oratoriums hat singen lassen. "Achtet darauf, dass der Schwung fortgesetzt wird." Der gesamte Chor nimmt die Ansagen des Dirigenten konzentriert auf. Göttemann, mit weit aufgerissenen Augen, die Arme vom Körper gestreckt : "Da muss man sich darauf freuen, wenn man los singt!"

    Matthias Göttemann, musikalischer Leiter beim Liederkranz Schweinfurt, beim Warmsingen mit dem Konzertchor Schweinfurt, der in den Räumen der Musikschule Schweinfurt probt.
    Matthias Göttemann, musikalischer Leiter beim Liederkranz Schweinfurt, beim Warmsingen mit dem Konzertchor Schweinfurt, der in den Räumen der Musikschule Schweinfurt probt. Foto: Andreas Lösch

    Als der heute 49-jährige Göttemann vor rund vier Jahren den Chor übernommen hat, sei das ein echter Umbruch gewesen, sagt Ernst Bartels, der seit Juli dieses Jahres Vorsitzender des Liederkranzes Schweinfurt ist. Der Verein stand noch vor wenigen Jahren am Scheideweg, viele altgediente Sänger und Sängerinnen und Verantwortliche hatten sich altersbedingt zurückgezogen. Für jüngere Leute hatte der Verein keine Anziehungskraft, kam wohl "etwas dünkelhaft" rüber, "elitär", erklärt Bartels. Heute kann er sagen: Das hat sich geändert.

    Der gelungene Umbruch

    Der Umbruch hat geklappt. Auch dank Göttemann, der mit seiner lockeren und sogleich ernsthaften Art Generationen zusammenführen konnte. Laut Bartels ist der jüngste Sänger heute 22 Jahre alt, die ältesten sind 81. Die musikalische Mischung aus modern und klassisch stimmt auch. Die Chorproben wie am Dienstag zeigen zudem: Bei allem Ernst in der Sache hat Chorleiter Göttemann selbst bei der Hauptprobe immer auch Zeit für Späße. Und er impft Leidenschaft ein: "Denkt daran, wir gestalten! Wir singen nicht nur die Noten."

    Wer am 23. November dazu beiträgt, dass die Jahreszeiten ihren Lauf nehmen, ist neben einem professionellen Orchester aus Würzburg auch der Konzertchor Bad Kissingen. Der Liederkranz Schweinfurt (für dieses Konzert stellt er 70 Sängerinnen und Sänger) und die Kissinger Sängervereinigung (30) haben sich nämlich zusammengetan, um einer großen Sache gerecht zu werden: Die Kissinger feiern im kommenden Jahr ihren 175. Geburtstag und haben die Chor-Kooperation (oder auch: Choroperation) mit Schweinfurt als Auftakt für ihr Jubiläumsjahr genutzt.

    Die Jahreszeiten wurden am 16. November im Kissinger Regentenbau von dem Zwei-Städte-Chor erstmals öffentlich gesungen. Auf Kissinger Seite ist Hermann Freibott die treibende Kraft, auf Schweinfurter Matthias Göttemann. Und nun folgt am Samstag die zweite Aufführung, die exakt mit dem 186. Geburtstag und dem Gründungsdatum des Liederkranzes Schweinfurt (23. November 1833) zusammenfällt. Da kann man schon mal getrost ins Theater gehen.

    Karten fürs Konzert am 23. NovemberKarten für die Veranstaltung im Theater Schweinfurt am Samstag, 23. November,  gibt es beim Bürgerservice der Stadt Schweinfurt und an der Theaterkasse. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden