Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: "Schweinfurter Kabelsalat“: Schüler sammeln alte Lade- und Telefonkabel für den guten Zweck

Schweinfurt

"Schweinfurter Kabelsalat“: Schüler sammeln alte Lade- und Telefonkabel für den guten Zweck

    • |
    • |

    Jeder kennt wohl den "Kabelsalat" von Zuhause: Lade- und Telefonkabel sowie diverse andere Anschlüsse liegen in den Schubläden herum. Manchmal weiß man schon gar nicht mehr, zu welchem Gerät das Kabel gehört.

    Durch eine Kabelsammelaktion möchte das Projektseminars „Wohn(t)räume – hier und anderswo“ des Walther Rathenau Gymnasiums Spendengelder für den Bau einer Solaranlage sammeln.

    Am Samstag, 13. Mai, findet im Rahmen der „Zukunftswoche Mainfranken“ in der Zeit von 10- 15 Uhr diese Sammelaktion auf dem Schweinfurter Marktplatz statt.

    Das Solarprojekt dieser Schülergruppe wird mit Hilfe dieser Recycling-Initiative von "Agenda 2030" und "People4Future" unterstützt. Jedes überflüssige Kabel kann für einen guten Zweck gespendet werden. Der wertvolle Rohstoff Kupfer wird daraufhin von der Firma Riwald Recycling Franken GmbH in Sennfeld entgegengenommen und vergütet. Der Erlös dieser Sammlung fließt direkt in die Finanzierung einer Solaranlage, die das P-Seminar gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner „naBiG“ (Nachhaltiges Bauen in Ghana) für eine Berufsschule in Afrika sponsern will.

    Durch den Bau dieser Solaranlage kann auch in Ghana die Energiewende vorangetrieben werden und die Stromversorgung der Schule wird deutlich verbessert. Darüber hinaus erhält die Elektrotechnik-Klasse mit Hilfe von mehreren Workshops einen praktischen Zugang zu dieser neuen „Zukunftstechnologie“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden