Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Schweinfurter Tauschaktion war ein voller Erfolg: Über 5750 alte Lampen gegen neue LED-Leuchten eingetauscht

Schweinfurt

Schweinfurter Tauschaktion war ein voller Erfolg: Über 5750 alte Lampen gegen neue LED-Leuchten eingetauscht

    • |
    • |
    Über 5750 alte Glühbirnen, Halogenstrahler und Energiesparlampen wurden gegen neue LED-Lampen eingetauscht.
    Über 5750 alte Glühbirnen, Halogenstrahler und Energiesparlampen wurden gegen neue LED-Lampen eingetauscht. Foto: Steffen Krapf

    Ein voller Erfolg war die Tauschaktion der Agenda 2030 und "People for Future", bei der Schweinfurter Bürger am Schrotturm ihre alten Glühlampen, Halogenstrahler oder Energiesparlampen gegen LED-Lampen für einen Symbolpreis von 10 Cent je Stück eintauschen konnten. Die Menschenschlange reichte ab 9.30 Uhr, noch eine halbe Stunde vor Start der bis 15 Uhr dauernden Aktion, von der Petersgasse bis hinauf in die Spitalstraße.

    Gut eine dreiviertel Stunde Wartezeit mussten die insgesamt 350 Bürgerinnen und Bürger, die ihren alten Lampenstand modernisieren wollten, jeweils einplanen. Alle blieben geduldig. Das lag auch an der guten Organisation der ehrenamtlichen Helfer. Ermöglicht wurde diese Aktion finanziell zur Hälfte durch die Stadt Schweinfurt und zur anderen durch die Firma Globus.

    Der große Andrang bei der Tauschaktion konnte dank der vielen engagierten Helfer gemeistert werden.
    Der große Andrang bei der Tauschaktion konnte dank der vielen engagierten Helfer gemeistert werden. Foto: Steffen Krapf

    5750 Lampen wurden getauscht. Überwiegend nahmen ältere Personen an der Aktion teil. Manfred Röder von der Agenda 2030 vermutet, dass die Jüngeren sich wahrscheinlich bereits mit LED-Technik ausgestattet haben. Die Ersparnis für die Bürger durch die gelungene Aktion sei enorm, rechnet Röder vor. Um rund 45.000 Euro werde der Geldbeutel der Schweinfurter Bürger geschont, die sich am Samstagmittag von der langen Warteschlange nicht abschrecken ließen.

    Die Stromerzeugung konnte durch die Aktion um 150.000 Kilowattstunden reduziert werden. Das entspreche, so Röder, dem durchschnittlichen jährlichen Photovoltaik-Ertrag von 15 Einfamilienhäuser. Eine zweite Auflage der Lampentauschaktion könnte schon bald folgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden