Erstmals eine „Unterdeckung“ in der Kasse und weniger als 100 Mitglieder: Für den Bürgerverein Bergl blickte „Stadtteilbürgermeisterin“ Renate Walz bei der Jahreshauptversammlung im Rechenschaftsbericht auf ein „ganz bewegtes Jahr“ zurück.
„Höhen und Tiefen“ habe das Jahr 2014 gebracht, mit dem Ausfall des Theaterstadls und dem Wetterfiasko an der Kirchweih als besonders negative Ereignisse. Dadurch habe der Verein finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Zwar sei bei der Vermietung des „Vereinsheimes“ Wasserturm ein positives Ergebnis erzielt worden, dennoch sei das Rechnungsjahr mit einer leichten Unterdeckung abgeschlossen worden. Und: „Ebenfalls negativ hat sich der Mitgliederstand bewegt. Erstmals in der Geschichte des Bürgervereins wurde mit derzeit 97 die 100er Mitgliedergrenze unterschritten.“ Alle seien gefordert, neue Mitglieder zu werben, um so die Tradition aufrecht zu erhalten.
Dass den Mitgliedern eine Vielzahl an Veranstaltungen angeboten wird, unterstrichen die Berichte von Claudia Rausch und Gerlinde Schäfer. Höhepunkte in diesem Jahr sind der Theaterstadl am 14., 15., 21. und 22. März – der Kartenvorverkauf dafür findet ab Mitte Februar bei Renate Walz statt – sowie die Kirchweih, die vom 1. bis 3. August ausgerichtet wird.
Geehrt wurden acht Mitglieder für ihre zehnjährige Treue zum Bürgerverein. Renate und Karlheinz Walz können auf 25 Jahre zurückblicken, das Ehrenmitglied Rita Günther hält dem Verein seit 55 Jahren die Treue.