800 PS beziehungsweise 500 kW erzielte die erste Wasserkraftanlage und gehörte mit ihrer Größe und Leistung zu den bedeutendsten in ganz Deutschland. In der aufblühenden Industriestadt wurde schon sehr bald die Bedeutung des elektrischen Stroms als Energiequelle erkannt. Die ständig wachsenden Fabriken von Kugelfischer und Fichtel & Sachs benötigte die Elektrizität, um von Dampfmaschinen auf billigere und effektivere Elektromotoren umzustellen. Das Stromzeitalter kam nach Schweinfurt mit dem vom Königreich Bayern in den Jahren 1902 bis 1904 initiierten Programm zum Bau von Wehr-, Schleusen-, und Brückenanlagen.
Stadt Schweinfurt