Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen/Dingolshausen: Seit 40 Jahren dreht sich alles um fränkische Tänze

Gerolzhofen/Dingolshausen

Seit 40 Jahren dreht sich alles um fränkische Tänze

    • |
    • |
    Seit 40 Jahren besteht die Volkstanzgruppe Gerolzhofen und Umgebung. Gebührend gefeiert wird dieser Anlass mit einem Fränkischen Tanzabend am Samstag, 25. Mai, in der Sporthalle in Dingolshausen.
    Seit 40 Jahren besteht die Volkstanzgruppe Gerolzhofen und Umgebung. Gebührend gefeiert wird dieser Anlass mit einem Fränkischen Tanzabend am Samstag, 25. Mai, in der Sporthalle in Dingolshausen. Foto: Volkstanzgruppe

    Die Volkstanzgruppe Gerolzhofen und Umgebung blickt in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück. Gebührend gefeiert wird der Anlass mit einem Fränkischen Tanzabend am Samstag, 25. Mai, in Dingolshausen.

    Die Volkstanzgruppe wurde anlässlich des Kreisbauerntages 1979 von Josefine „Finni“ Hillenbrand gegründet, die damals Ortsbäuerin in Gerolzhofen war. Der erste Auftritt stand am 22. Juni 1979 auf dem Programm. Die ersten Tänzer waren Josef Stumpf und Barbara Flurschütz (Gerolzhofen), Roland Dotzel und Elmar Dotzel (Rügshofen), Robert Herbig (Gerolzhofen), Eugen Heilmann (Alitzheim), Richard Henfling (Neuhausen), Erwin Römmelt (Rügshofen), Joachim Gernert, Michael Hillenbrand, Birgit Hillenbrand, Monika Weinig, Monika Müller, Ulrike Müller (alle Gerolzhofen), Christine Johanni, Barbara Johanni (Schallfeld), Silvia Dorsch (Schallfeld), Jutta Jörg (Frankenwinheim) und Elvira Zimmermann (Gerolzhofen).

    Die Gruppe sollte eigentlich nur für den Kreisbauerntag tanzen. Da aber im Jahr 1979 die 1200-Jahrfeier der Stadt Gerolzhofen anstand, präsentierte sich die Gruppe beim großen Festzug auf einem Wagen, der die Gerolzhöfer Geschäftswelt darstellte, und tanzte anschließend auf dem Marktplatz.

    Die Freude am Tanzen hielt die Gruppe zusammen. Viele Jahre lang wurde im Gasthaus Tröster für die zahlreichen Auftritte geprobt. So war man zum Beispiel schon seit 1984 auf der Ufra-Messe in Schweinfurt mit dabei, ebenso bei den Heimatabenden, die damals für die Touristen in der Stadthalle stattfanden, oder bei den Besuchen in den Partnerstädten von Gerolzhofen. Das Repertoire hat sich im Laufe der Jahre ständig erweitert. Die alten fränkischen Tänze sind ebenso im Programm, wie auch neu zusammengestellte Tänze, die auf überlieferten Figuren basieren und den Tänzerinnen und Tänzern viel Freude machen, wie zu hören ist.

    Vor einigen Jahren schloss sich die Volkstanzgruppe mit den Tänzern der Rundtanzgruppe Dingolshausen zusammen. Seit dieser Zeit finden die Proben in der Sporthalle des Fußballvereins Dingolshausen statt. Auch das 40-jährige Bestehen mit dem fränkischen Tanzabend wird dort am Samstag, 25. Mai, ab 19 Uhr abgehalten.

    Menschen, die die fränkische Heimat mit ihren Traditionen lieben und gerne tanzen, sind dazu eingeladen. Unbekannte Tänze werden erklärt und gezeigt, so dass man sich nicht scheuen sollte, wieder einmal tanzen zu gehen, heißt es weiter in der Ankündigung.

    Mitte der 1980er-Jahre hatte die Volkstanzgruppe Gerolzhofen und Umgebung bei diesem Festzug in Gerolzhofen einen ihrer großen Auftritte in der Anfangszeit.
    Mitte der 1980er-Jahre hatte die Volkstanzgruppe Gerolzhofen und Umgebung bei diesem Festzug in Gerolzhofen einen ihrer großen Auftritte in der Anfangszeit. Foto: Volkstanzgruppe
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden