Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sennfeld: Sennfelder Frankenhalle wird in Schuss gebracht

Sennfeld

Sennfelder Frankenhalle wird in Schuss gebracht

    • |
    • |
    Die Trennvorrichtung in der Sennfelder Frankenhalle muss einer technischen Überholung unterzogen werden.
    Die Trennvorrichtung in der Sennfelder Frankenhalle muss einer technischen Überholung unterzogen werden. Foto: Silvia Eidel

    In die Jahre gekommen ist die Trennvorrichtung, beziehungsweise deren Antriebstechnik in der Sennfelder Frankenhalle. Deshalb muss die Gemeinde Motor und Stahlseile austauschen lassen, wie Bürgermeister Oliver Schulze in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats mitteilte.  Darüber hinaus informierte Schulze über die weiteren in nicht-öffentlicher Sitzung vom 12. März gefassten Beschlüsse. Demnach wird der Auftrag für die Erneuerung der Wellenanlage und des Antriebs zum Trennvorhang in der Frankenhalle an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben.

    Auf Anfrage der Redaktion informierte Schulze in der Sitzung auch darüber, dass am Ausweichkindergarten in der Sport- und Freizeitanlage eine Blitzschutzanlage gemäß dem Brandschutzkonzept installiert werden muss. Der Gemeinderat ermächtigte den Bürgermeister, die Arbeiten an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben. Die Arbeiten sollen zeitnah ausgeführt werden.

    Die für Anfang April angepeilte Asphaltierung der Schweizer Straße mit Krautgasse verschiebt sich auf den 15. April, gab Schulze bekannt. Er informierte darüber, dass im Familienbad ab 24. April mittwochs ein Frühschwimmen von 6.30 bis 8 Uhr möglich ist. Außerdem werde Mittwoch nachmittags wieder geöffnet, da das Personal verstärkt werden konnte. Für die Europa-Wahl am 9. Juni rief der Bürgermeister die Fraktionen auf, Wahlhelfer zu melden.

    Am Ostersonntag, 31. März, gibt es um 18 Uhr in der evangelischen Pfarrkirche eine Gedenkstunde in Erinnerung an die zerstörerische Bombe vor 80 Jahren. "Glocken statt Sirenen" lautet das Thema, erklärte Schulze. In der Nacht vom 30. auf 31. März 1944 war die Kirche am Plan durch einen Bombenabwurf zerstört worden und mit ihr einige Häuser. Bei der ökumenischen Gedenkstunde wird Schulze einen Zeitzeugen von damals interviewen, Altbürgermeister Emil Heinemann wird Fotos zeigen und im Foyer der Kirche gibt es eine Ausstellung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden