(mjs) Der Sennfelder Michael Datzer, Geschäftsführer der Unternehmen login2work, net2net und Danes Datennetzwerktechnik, ist in den „Senat der Wirtschaft“ berufen worden. Die Auszeichnung hat der Senatsvorsitzende Dieter Härthe im Beisein des bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil auf Schloss Maxlrain bei Tuntenhausen (Lkr. Rosenheim) überreicht.
„Ich freue mich sehr über die Berufung in eine Organisation, deren Grundsätze ich uneingeschränkt teile“, wird Datzer (im Bild) in einer Pressemitteilung zitiert. Seit der Gründung der Unternehmen vor 20 Jahren sehe man sich nicht nur den Kunden und Mitarbeitern gegenüber verpflichtet, sondern insbesondere auch dazu, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Datzer ist damit einer von 250 bundesweit berufenen Mitgliedern des „Senats der Wirtschaft“. Wie ein Sprecher gegenüber dieser Zeitung sagte, sei diese Zahl begrenzt, weil immer nur ein Vertreter einer Branche berufen werde. Man wolle sich von Lobbyistenorganisationen unterscheiden und keine Partikularinteressen verfolgen.
Laut Eigendarstellung tragen Führungskräfte von Firmen und Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Gruppen als Botschafter des Senats dazu bei, dessen Ziele im Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien umzusetzen. Ethische Grundsätze und aktives Engagement für eine nachhaltige und verantwortliche Unternehmensführung seien Grundlage und Leitlinie ihres Handelns. Dabei gehe es um Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben und soziale Kompetenz. Foto: Danes