Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Unterspiesheim: "Sich im Vertrauen auf Gott aufbrechen - solidarisch sein

Unterspiesheim

"Sich im Vertrauen auf Gott aufbrechen - solidarisch sein

    • |
    • |
    Pfarrer Thomas Amrehn zeigt während des Streaming-Gottesdienstes eine Figur des Propheten Elija und den Anker als Zeichen der Hoffnung. Die Kommunionkinder hatten die Geschichte des Elija, der sich im Vertrauen auf Gott von seiner Heimat entfernt vorgetragen.
    Pfarrer Thomas Amrehn zeigt während des Streaming-Gottesdienstes eine Figur des Propheten Elija und den Anker als Zeichen der Hoffnung. Die Kommunionkinder hatten die Geschichte des Elija, der sich im Vertrauen auf Gott von seiner Heimat entfernt vorgetragen. Foto: Erhard Scholl

    Die Kommunionkinder auf ihrem Weg der Vorbereitung zum Fest ihrer Ersten Heiligen Kommunion und die Aktion "Soli-Brot" standen im Mittelpunkt des Streaming-Gottesdienstes der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael. Der Projektchor des Pastoralen Raumes Gerolzhofen unter Leitung von Regionalkantor Karl-Heinz Sauer und Simon Döpfert an der Orgel umrahmten den Gottesdienst musikalisch.

    Die Kommunionkinder brachten zum Beginn des Gottesdienstes besinnliche Gedanken zum Weg als menschliche Erfahrung ein: "Der Weg kann schön sein" - "der Weg kann schwer sein" - "der Weg kann schmal sein"... Nötig auf dem Weg ist eine Karte, die Orientierung gibt, Nahrung, die Kraft gibt, und schön ist es, eine Begleitung zu haben – Jesus. Schon im Alten Testament wird geschildert, dass Gott seinen Propheten Elija auf den Weg schickt – weg von seiner Heimat. Im Vertrauen auf Gott machte sich Elija auf den Weg, er bekam zu essen von den Vögeln, zu trinken hatte er von einem kleinen Fluss. Elias hatte sich auf den Weg gemacht – in der Hoffnung, dass Gott ihm immer beisteht. Dieses Vertrauen wird nicht enttäuscht.

    Auch diese Erzählung aus dem ersten Buch der Könige (1 Kg. 17, 1-7) war von den Kommunionkindern vorgetragen worden, Pfarrer Thomas Amrehn hielt während des Vortrags der Kommunionkinder eine Figur, die den Propheten Elija darstellte, im Arm, er zeigte den Anker als Symbol der Hoffnung. Wichtig zu wissen: man braucht nicht viel zum Überleben, im Vertrauen auf Gott muss man den Anker auswerfen – auch wenn man nicht sicher ist, ob der Anker Halt gewährt.

    Anhand der eingeblendeten Bilder der Partnergemeinde Nkile in Tansania zeigte der Seelsorger, dass der Bau des neuen Kindergartens dort auch ein Zeichen der Hoffnung sei, der den Kindern dort Zukunft und Perspektiven gebe. Im Evangelium wird dargestellt, dass Jesus die Botschaft der Hoffnung fortsetzt: Jesus wird von seinem Vater als "auserwählter Sohn" bestätigt. Elisabeth Dereser hatte die Solibrote vorbereitet: Die Solibrotaktion bietet in der Fastenzeit Brote gegen eine Spende an, die Spenden werden an die Pfarrei in Nkile übergeben. Dank galt Roland Marpoder, Wolfgang Münzer und Alexandra Göbel für die Technik.

    Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)

    Die Kommunionkinder mit ihren Eltern im Chorraum der St.Sebastian-Kirche in Unterspiesheim während des Streaming-Gottesdienst. Sie gestalteten den Gottesdienst mit, indem sie meditative Gedanken zum Thema "Weg" vortrugen und auch die Erzahlung vom Propheten Elija vortrugen, der im Vertrauen auf Gott seine Heimat verließ.
    Die Kommunionkinder mit ihren Eltern im Chorraum der St.Sebastian-Kirche in Unterspiesheim während des Streaming-Gottesdienst. Sie gestalteten den Gottesdienst mit, indem sie meditative Gedanken zum Thema "Weg" vortrugen und auch die Erzahlung vom Propheten Elija vortrugen, der im Vertrauen auf Gott seine Heimat verließ. Foto: Erhard Scholl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden