Schweinfurt: Sicherheitspreis "Schlauer Fuchs" für Schmiede von Schaeffler
Schweinfurt
Sicherheitspreis "Schlauer Fuchs" für Schmiede von Schaeffler
Von Bearbeitet von Gabriele Kriese|
|
|
Ein Mitarbeiter der Schmiede am Schaeffler-Standort Schweinfurt überwacht die Arbeit von Kollege Roboter. Dabei wird der Mensch von einem innovativen Sicherheitskonzept geschützt, das einen Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft Holz und Metall erhielt.Foto: Schaeffler
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat den Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ an die Schmiede des Schaeffler-Standorts Schweinfurt verliehen. Ausgezeichnet wurde die deutliche Erhöhung der Arbeitssicherheit in Verbindung mit einer verbesserten Ergonomie, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Um die Arbeitssicherheit an den hochbelasteten Hitzearbeitsplätzen zu erhöhen, setzt das Spezialisten-Team in der Schmiede jetzt einen Industrieroboter ein. Mussten bisher Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 300 Kilogramm und einer Temperatur von rund 1200 Grad Celsius manuell in die Presse gebracht werden, übernimmt dies nun Kollege Roboter. Auch den Weitertransport zum nächsten Arbeitsschritt erledigt die Maschine, deren Arbeitsbereich von einem Käfig geschützt ist.
An der Presse selbst wurde die Gefahrenstelle durch die Installation von Sicherheits-Lichtvorhängen verbessert. Die technische Herausforderung bestand darin, dieses System mit der Steuerungselektronik so zu optimieren, dass trotz Wärmestrahlung, Rauch, Zunderflug oder Flammen durch Verpuffungen ein störungsfreier Dauerbetrieb möglich ist. In mehreren Entwicklungsstufen konnte dies zusammen mit Experten der BGHM und Partner-Unternehmen erreicht werden. Das Ergebnis ist die laut BGHM „sicherste kombinierte Neu-/Alt-Schmiedeanlage am Markt“. Damit hat die Schweinfurter Schmiede einen neuen Maßstab in der Sicherheitstechnik gesetzt, der auch Grundlage einer berufsgenossenschaftlichen Vorgabe ist.
Petru-Catalin Scafaru, Werkleiter bei Schaeffler in Schweinfurt, lobte bei der Preisverleihung das Team, das mit großem Engagement nicht nur Investitionen für eine neue Schmiede-Presse vermeiden konnte, sondern durch kürzere Taktzeiten und den Einsatz effizienter Antriebe auch noch Energie einspart. „Der wichtigste Aspekt ist die deutliche Verbesserung der Arbeitssicherheit. Dieses Thema ist uns in allen Bereichen am Standort Schweinfurt besonders wichtig“, sagte Scafaru.
Über den Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall am Schaeffler-Standort Schweinfurt freuen sich (von links) Boris Kemper, Leiter Arbeitsicherheit und Umweltschutz; Harald Göbel, Technologe Produktion; Projektleiter Christoph Popp; Petru-Catalin Scafaru, Werkleiter Schweinfurt, und BGHM-Aufsichtsperson Peter Volland.Foto: Schaeffler
Der Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall für ein innovatives Sicherheitskonzept ging an die Schmiede des Schaeffler-Standorts Schweinfurt.Foto: Schaeffler
Ein Industrieroboter übernimmt Aufgaben im Bereich der 2500-Tonnen-Presse in der Schmiede am Schaeffler-Standort Schweinfurt. Arbeitssicherheit und Ergonomie wurden dadurch preiswürdig verbessert und mit dem Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ ausgezeichnet.Foto: Schaeffler