(rsf) Die Pfarreiengemeinschaft Maria Königin vom Kolben soll zusammenwachsen. Für die Verantwortlichen ein großes Ziel, für das man auch ungewöhnliche Wege einschlägt. Zum Beispiel, die Gemeindemitglieder mal eben zum Golfen einzuladen. „Beim Golfen kann man entspannen, kommunizieren und Gottes schöne Natur genießen“, sagt Pfarrgemeinderatsvorsitzender Adalbert Lösch – und lud zu einem Crashkurs im Golfen die Mitglieder der Kirchengemeinden Löffelsterz, Marktsteinach, Abersfeld, Waldsachsen und Rednershof ein. Denn in Löffelsterz liegt der Golfplatz sozusagen vor der Haustür, pardon, Kirchentür.
Es weht eine frische Brise auf dem Hochland der Schweinfurter Rhön, als sich 41 Pfarreiangehörige zwischen sechs und 50 Jahren auf dem Gelände des Golfclubs Schweinfurt in Löffelsterz an einem Samstagnachmittag treffen. Zunächst gibt der „Pro“ im Golfclub, Colin Monk, eine Einführung für alle. „Viele sind dabei, die noch nie einen Golfschläger in der Hand hatten“, erklärt Diakon Menig. Er selbst ist – genau wie Pfarrer Andreas Heck – einer von ihnen.
Deshalb umschreibt Volker Nicklaus das Programm für diesen Nachmittag als „anfängergerecht“. Der Geschäftsführer der Golfparkbetriebs GmbH hat ein Triple-Golf-Turnier angesetzt. „Heute werden keine Golfbahnen gespielt“, sagt er. Es ist ein lockerer, sehr lustiger Pfarrausflug, meint Pfarrer Andreas Heck, der – wie alle anderen – an der ersten Station des Turniers, der Driving Range, den Golfball erst einmal mit dem Schläger treffen und dann möglichst weit ins Gelände schlagen muss.
An der zweiten Station, auf dem Putting Green, soll der Ball beim ersten Schlag möglichst nahe an der Stange mit dem Fähnchen landen. Dort ist das Loch, in das man im nächsten Schritt „einputten“ muss. Klar im Vorteil sind die Golfer, wie Nico Joselew, der sich dann bei der Siegerehrung unter den Erstplatzierten findet. Beim Schlusshock im Golfrestaurant erwarten alle gespannt die Siegerehrung. Als Preise hat die Golfparkbetriebs GmbH Verzehrgutscheine ausgeschrieben. „Ein Stück weit gemeinsames Kennenlernen und eine Festigung unserer Pfarreiengemeinschaft war es heute“, resümiert Katharina Endres. Und dieser Sicht der Vorsitzenden des Gesamtpfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft schließen sich alle an.
Die Gewinner: Jugend: 1. Platz Dominik Aumüller, 2. Nico Joselew, 3. Platz Max Hochrhein; Erwachsene: 1. Platz Andreas Mantel, 2. Horst Fambach, 3. Platz Alfred Mantel.