522 Mitglieder gehören derzeit der Siedlergemeinschaft Gerolzhofen an, 40 Personen waren kürzlich bei der Jahreshauptversammlung anwesend, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Es konnten auch sieben Neumitglieder gewonnen werden.
Vorsitzender Josef Meyer begrüßte den Ehrenvorsitzenden Georg Zeck, Ehrenmitglied Helmut Krapf, Engelbert Rößner vom Bezirksverband sowie stellvertretenen Landrat Thomas Vizl. Sein Bericht fiel kurz aus, da größere Veranstaltungen nicht geplant und durchgeführt werden konnten. Einige Termine gab es trotzdem. So wurde der Herbstausflug nach Handthal mit Weinprobe im Weingut Baumann gut angenommen. Im Frühjahr gab es zwei Schnittkurse, die ebenfalls großen Zuspruch fanden. 20 Teilnehmer interessierten sich auch für eine Wildkräuterführung in Sommerach.
Ausblickend ist ein Herbstausflug für die Mitglieder und Freunde der Siedler geplant.
Laut Kassiererin Gisela Gräf gehen von den Mitgliedsbeiträgen als Haupteinnahmequelle 80 Prozent an den Verband. Trotz mehrerer Ausgaben konnte im vergangenen Vereinsjahr ein Umsatzplus von 1000 Euro verbucht werden.
Bevor Meyer die Sitzung schloss, wies er auf umfangreiches Informationsmaterial hin. Gerade im trockenen Sommer sollten Gärten bei einer Neuanlage und auch allgemein am besten mit Stauden bepflanzt werden, die nur wenig Wasser brauchen. Gerade in diesen Zeiten zähle jeder Tropfen Wasser.
Ein Sitzungspunkt war die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Geehrt wurde für 20 Jahre und für 21 bis 25 Jahre. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Jürgen Baumeister, Arnold Bördlein, Elisabeth Feller, Winfried Feller, Bernhard Hofmann, Robert Horn, Melchior Keller und Hans Reinstein. 50 Jahre gehören Helmut Krapf und Georg Zeck dem Verein an Irmgard Schuster sogar 60 Jahre.