Das Ehepaar Sigrid und Alfred Buchinger erhielt die höchste Auszeichnung, die die Gemeinde Frankenwinheim zu vergeben hat, die Ehrenbürgerwürde. Bürgermeister Herbert Fröhlich freute sich, die Verleihung beim Neujahrsempfang bekanntgeben zu dürfen. Verliehen wurde Sigrid und Alfred Buchinger die Auszeichnung für die 2007 gegründete Buchingerstiftung. Deren Ziel ist die Förderung der Erziehung und Bildung von Menschen bis zum Berufsabschluss, die Unterstützung Hilfsbedürftiger sowie die Förderung von Kunst und Kultur in der Gemeinde. Mit der Stiftung dankten die Buchingers der Gemeinde für die Aufnahme der Familie nach der Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Alfred Buchinger wurde 1943 in Seewiesen im heutigen Tschechien geboren. Im Alter von drei Jahren musste er mit seiner gesamten Familie die Heimat verlassen und fand ein neues Zuhause in Frankenwinheim. Als Vertriebene war die Familie mittellos. Buchinger besuchte die Volksschule in Frankenwinheim, die Mittelschule in Gerolzhofen und machte eine Ausbildung zum technischen Zeichner in Schweinfurt. Er verbrachte zwei Berufsjahre im Ausland und absolvierte im Anschluss ein Ingenieurstudium in Würzburg. Trotz mehrjähriger Auslandsaufenthalte zog es ihn immer wieder nach Frankenwinheim zurück.
Sigrid Buchinger wurde in Coburg geboren und erlernte den Beruf der Kinderkrankenschwester. Zuletzt arbeitete sie mehr als 30 Jahre für das Schweinfurter Gesundheitsamt in der Schulgesundheitspflege. Ehrenamtlich engagierte sie sich über 15 Jahre lang in der Betreuung psychisch kranker Menschen.
Manuela Schaller und Hilde Hußlein kümmern sich seit vielen Jahren um die Pflege der Grünanlagen rund um den Dorfplatz in Brünnstadt. Ihr Engagement würdigte die Gemeinde beim Neujahresempfang. Gerald Eser zeigt seit 31 Jahren großen Einsatz als Forstbeamter in den Wäldern der Gemeinde.
Bürgermeister Herbert Fröhlich freut sich auch über die Leistung des jungen Bäckermeisters Axel Schmitt bei der Fernsehsendung „Deutschlands bester Bäcker“. Der Handwerksbetrieb hat mit der Sendung in der Region einen hohen Bekanntheitsgrad erzielt. Auch zwei Fußballteams wurden geehrt. Die erste Mannschaft Frankenwinheims wurde Meister der A-Klasse. Die Alten Herren siegten in der Kreisklasse Süd.
Die Jugendgruppe der Katholischen Landjugendbewegung KLJB erreichte mit einem Tanz beim Jugendkulturpreis des Landkreises den vierten Platz. Mit den Betreuerinnen Elke Stöcklein und Roswitha Niedermeyer erhielten 17 Jugendliche ein Präsent.
Pfarrer Stefan Mai hatte zur Ehrung von Elfriede Kunzmann einen Dirigentenstab dabei, als Sinnbild für ihre vielen Impulse, die sie als Leiterin des Seniorenkreises gab: „Sie war die Ideengeberin bei der Programmgestaltung, dirigierte die Veranstaltungen und arbeitete die beliebten Seniorenfahren aus.“ Als Ersatz für den Dirigentenstab überreichte Mai Kunzmann einen afrikanischen Altersehrenstab, da sie die Leitung des Seniorenkreises an Marianne Kraus und deren Team übergeben hat.