Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

KREIS SCHWEINFURT: Silvesterständchen für die Dorfbevölkerung

KREIS SCHWEINFURT

Silvesterständchen für die Dorfbevölkerung

    • |
    • |
    In einigen Orten des Landkreises Schweinfurt ist es Tradition, das alte Jahr musikalisch zu verabschieden. So zogen auch in Theilheim die Musikanten durchs Dorf, um für die Ortsbevölkerung aufzuspielen und einen „Guten Beschluss“ zu wünschen. In Theilheim ist traditionell der Dorfbrunnen die letzte Station. Die Musikanten werden hier mit Beifall, Getränken und Weihnachtsgebäck belohnt.
    In einigen Orten des Landkreises Schweinfurt ist es Tradition, das alte Jahr musikalisch zu verabschieden. So zogen auch in Theilheim die Musikanten durchs Dorf, um für die Ortsbevölkerung aufzuspielen und einen „Guten Beschluss“ zu wünschen. In Theilheim ist traditionell der Dorfbrunnen die letzte Station. Die Musikanten werden hier mit Beifall, Getränken und Weihnachtsgebäck belohnt. Foto: Foto: Otto Friedrich, Burkard Heil, Dominik Zeißner

    (is/doz) In einigen Orten des Landkreises Schweinfurt ist es Tradition, das alte Jahr musikalisch zu verabschieden. So zogen auch heuer in Theilheim, Eckartshausen-Rundelshausen und Wasserlosen die Musikanten durchs Dorf, um für die Ortsbevölkerung aufzuspielen und einen „Guten Beschluss“ zu wünschen.

    In Theilheim ist traditionell der Dorfbrunnen die letzte Station. Die Musikanten werden hier mit Beifall, Getränken und Weihnachtsgebäck belohnt.

    Auch in Eckartshausen und Rundelshausen wurden die Bürger von der Musik aus den Häusern gelockt. Sie bedankten sich mit viel Applaus.

    In Wasserlosen, wo das Silvesterblasen schon eine 70-jährige Tradition hat, beendeten die örtlichen Musikfreunde mit dem Silvesterblasen ihr Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden