Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwebheim: Singstunde mit Gschichtli und Gedichtli aus Schwam

Schwebheim

Singstunde mit Gschichtli und Gedichtli aus Schwam

    • |
    • |
    Fröhliche Stimmung bei der Singstunde nach der Kärwa in der Schwebheimer Tagespflege. Dafür sorgten Altbürgermeister Hans Fischer, Norbert Göbel und Klaus Böhm (von links). Eingeladen haben das Mehrgenerationenhaus Schwebheim und die Tagespflege der Diakonie Schweinfurt.
    Fröhliche Stimmung bei der Singstunde nach der Kärwa in der Schwebheimer Tagespflege. Dafür sorgten Altbürgermeister Hans Fischer, Norbert Göbel und Klaus Böhm (von links). Eingeladen haben das Mehrgenerationenhaus Schwebheim und die Tagespflege der Diakonie Schweinfurt. Foto: Doris Krimmel

    Schon mit dem ersten Lied versetzten Norbert Göbel an der Gitarre und Klaus Böhm am Keyboard die anwesenden Besucherinnen und Besucher in die richtige Stimmung. Das Frankenlied und auch die weiteren Volkslieder und Schlager aus dem Repertoire der beiden Musikanten kannte jeder im Saal. Rund 25 Gäste hatten sich auf Einladung des MGH Schwebheim und der Tagespflege der Diakonie zur fröhlichen Singstunde in der Tagespflege im Siedlungsweg eingefunden und dank der guten Liedauswahl begeistert mitgesungen.

    Altbürgermeister Hans Fischer komplettierte mit seinen Schwamer Geschichtli und Gedichtli die Singstunde. Da diese gleich am Tag nach dem Kirchweihmontag stattfand, erzählte er passend dazu Allerlei rund um die Schwamer Kärm. Er hatte lustige Anekdoten von früher und heute im Gepäck, ließ in die Traditionen von Planburschen und Planmädchen einblicken und erklärte die Verhaltensregeln und manchmal recht dubiosen Gepflogenheiten rund um den Plan und den Plantanz: Wie sich "Auswärtige" beim Tischbesetzen in so manche Nesseln gesetzt haben und wie wichtig das Zahlen des obligatorischen Tanzgelds sei. Als dann Göbel und Böhm den Einzugsmarsch der Planpaare anstimmten, war die Stimmung im Saal perfekt. Fast wie auf der Kärm selbst.

    Ein weiterer Höhepunkt waren die in Schwebheim bekannten Schaberlieder, die früher vom Friseur Karl Böhm, dem "Schaber", auf jedem Fest gesungen wurden. Klaus Böhm pflegt gerne die Tradition seines verstorbenen Vaters fort und hatte somit auch einige Schaberlieder dabei, die vom Publikum, das hauptsächlich aus Schwebheim kam, lauthals mitgesungen wurden.

    Ein runder Nachmittag, der mit dem bekannten "Beckenbauerlied" "Gute Freunde kann niemand trennen" seinen Abschluss fand.

    Von: Doris Krimmel (Leitung Offener Treff, Diakonie Schweinfurt, Mehrgenerationenhaus Schwebheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden