Die Pfarreiengemeinschaft Sankt Franziskus lädt zurzeit zu mehreren Veranstaltungen im Rahmen ihres Kirchenprojekts "Steh auf – beweg dich und lass dich bewegen!" ein. Als besonderes Angebot stand am Sonntag ein "Sinnesspaziergang zum Sonnenaufgang" mit anschließender Morgenandacht an der Gertraudiskapelle auf dem Programm, berichtet Pastoralreferent Josef Pohli in einer Pressemitteilung.
Um 4.30 Uhr seien 18 Interessierte zum Treffpunkt an der Gerolzhöfer Kart-Bahn gekommen, der am Tag zuvor noch vom Volkach-Bach überschwemmt war. Mit einer Aufmerksamkeitsübung und einem Morgengebet begann Pohli den morgendlichen Spaziergang und lud dazu ein, alle Sinne in dieser Stunde des Sonnenaufgangs zu öffnen. Wenig später war tatsächlich bereits ein intensives Morgenrot zu bewundern, mit dem das frühe Aufstehen belohnt wurde.
Auf dem Weg hielt die Gruppe an insgesamt fünf Stationen inne, um jeweils eine Pause für eine kurze Übung zu nutzen, schreibt Pohli: "Einmal ging es um das bewusste Atmen, ein anderes Mal durften sich die Teilnehmenden durch eine Ohrmassage erfrischen. Bei den weiteren Übungen sollte abgeschüttelt werden, was einen belastet, man konnte der Verbindung zwischen Himmel und Erde nachspüren, die durch den eigenen Körper gegeben ist, oder sich in der Vorstellung tief in der Erde verwurzeln, um neue Energie zu tanken."
"Morning has broken"
An der Gertraudiskapelle angelangt, konnte zunächst in Stille die Morgenstimmung und die Aussicht genossen werden, bevor alle zu einer kurzen Andacht eingeladen waren. Für eine besondere Atmosphäre sorgten die von Theresa und Carmen Wächter auf der Ukulele und der Flöte begleiteten Morgenlieder sowie die eingespielten Musikstücke "Morgenstimmung" von Edvard Grieg und "Morning has broken" von Cat Stevens.
"Auch die Texte und Gebete zum Lob der Schöpfung entfalteten an diesem besonderen Ort eine ganz spezielle Wirkung zu dieser frühen Morgenstunde. Der mit dem Schlusslied einsetzende Nieselregen sorgte für zusätzliche Erfrischung, bevor alle zum Frühstück mit Kaffee und Kuchen übergehen konnten und danach, bei schon stärkerem Regen, den Heimweg antraten", heißt es im Pressebericht.
Weitere Termine
Eingeladen wird noch zu den weiteren Veranstaltungen des Kirchenprojekts: · Samstag, 17. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr: "Marterles-Spaziergang" (etwa vier Kilometer); Start am "Alleebildstock", Nördliche Allee, Parkmöglichkeit: P8 Alitzheimer Straße. · Samstag, 24. Juli, 10 Uhr: Schnitzeljagd für Kinder und Familien; Beginn am Pfarrer-Hersam-Haus. · Samstag, 24. Juli, 18 Uhr: Freiluftgottesdienst im Garten des Pfarrer-Hersam-Hauses mit Pater Zacharias Heyes (OSB) und einem Ensemble der Stadtkapelle Gerolzhofen.

Weiterhin kann der meditative "Alleeweg in acht Stationen" begangen werden, der die katholische und evangelische Kirche miteinander verbindet und für den Texthefte in beiden Kirchen ausliegen. Für eine kleine Wanderung empfiehlt sich laut Pressemitteilung der "G3-Motivationsweg" rund um die Hörnauer Seen, wo entlang des Weges Ziegel mit motivierenden Sprüchen aufgestellt sind.
Wer deren Anzahl richtig schätzt und den Teilnahmezettel in die Box in der Stadtpfarrkirche einwirft, kann zudem einen kleinen Preis bei der Verlosung am 24. Juli gewinnen. In der Kirche stehen auch weiterhin Textröllchen mit sogenannten "Ge(h)-Wörtern" bereit, die als kurze Impulse zu einem Spaziergang, Ausflug oder in den Urlaub mitgenommen werden können.
Für den "Marterles-Spaziergang" am 17. Juli und die Schnitzeljagd am 24. Juli wird eine Anmeldung erbeten per E-Mail an kirchenprojekt.geo@gmx.de oder telefonisch bei Pastoralreferent Josef Pohli, Tel.: (09382) 3181447.