Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: SKF: Seit 60 Jahren Zuschuss für den Urlaub

SCHWEINFURT

SKF: Seit 60 Jahren Zuschuss für den Urlaub

    • |
    • |
    Seit sechs Jahrzehnten unterstützt SKF Urlaubsaufenthalte von Mitarbeitern in Bodenmais.
    Seit sechs Jahrzehnten unterstützt SKF Urlaubsaufenthalte von Mitarbeitern in Bodenmais. Foto: Foto:Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH

    Work-Life-Balance ist eigentlich eine moderne Erfindung – bei SKF hat sie schon seit 60 Jahren Tradition. Seit sechs Jahrzehnten unterstützt SKF Urlaubsaufenthalte von Mitarbeitern in Bodenmais.

    Als sich damals die ersten „Schweinfurter“ dort erholten, waren die Standards eher niedrig. Das hat sich längst geändert. Rund 20 000 SKFler nutzten das Angebot. Jährlich stellt das Unternehmen bis zu 50 000 Euro dafür zur Verfügung, ist in einer Pressemitteilung des Unternehmens zu lesen.

    Die Einsicht, dass zur Arbeit auch die Erholung im Urlaub gehört und dieser am besten im Kreis der Familie verbracht wird, veranlasse SKF 1956, das Programm „Urlaubsaufenthalte im Bayerischen Wald“ zu starten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Familien erhielten und erhalten noch immer eine finanzielle Unterstützung des Unternehmens für zwei Wochen Erholung in Bodenmais.

    Rund 20.000 SKF Angehörige nutzten seitdem das Angebot im Luftkurort am Großen Arber. Nach wie vor sind „die Schweinfurter“ gern gesehen, wie der Jubiläumsabend zum 60-jährigen Bestehen der Urlaubspartnerschaft in Bodenmais zeigte.

    Eine Delegation von rund 100 SKFlern hatte sich in den Bayerischen Wald aufgemacht, um zusammen mit den Gastgebern zu feiern. Thomas Burkhardt, Direktor für Finanzen und Steuern der SKF GmbH, und Betriebsratsvorsitzender Norbert Völkl führten die Schweinfurter Gruppe an.

    Seit 2008 trägt der Betriebsrat die Verantwortung für das Erholungsprogramm. Und so oblag es Norbert Völkl, daran zu erinnern, dass in den Anfangszeiten in den Zimmern der Hotels und Pensionen lediglich Kaltwasser floss und die Werksangehörigen Essensmarken bekamen.

    Der Standard ist heute deutlich höher. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind gut ausgestattet, sogar Wellness-Aufenthalte sind mittlerweile im Programm. SKF unterstützt auch heute noch die urlaubenden Mitarbeiter pro Woche mit 150 Euro (bis zu zwei Wochen jährlich). Pro Kind kommen nochmals 30 Euro pro Woche hinzu. Zwischen 30 000 und 50 000 Euro investiert das Unternehmen so jährlich zu Gunsten seiner Mitarbeiter, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Joachim Haller, Bürgermeister von Bodenmais, dankte für die langjährige Zusammenarbeit und schilderte seinen Eindruck von den Schweinfurtern: „Es sind Familien, Generationen, die sich zur SKF bekennen und auch hier in Bodenmais stolz von ihrem Arbeitgeber berichten.“ Für ihre Verdienste überreicht Haller den Ehrentaler des Marktes Bodenmais samt Dankesurkunde an Norbert Völkl, Tanja Gluza, Ulrike Parente und Manfred Neubert, Vorsitzender der Geschäftsführung, für den Thomas Burkhardt die Auszeichnung in Vertretung annahm.

    Mit nach Bodenmais war auch die SKF Rockband „Platform No. 6“ gekommen. Sie sorgte am Nachmittag auf dem Marktplatz für Stimmung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden