Konrektor Horst Hauck freute sich sichtlich: die Schüler der achten Jahrgangsstufe der Mittelschule Gerolzhofen hatten sich mächtig engagiert, ging es doch beim Sommerfest um die Präsentation ihres jeweiligen Praktikumbetriebs und ihrer dortigen Arbeitsaufgaben.
Ruben Aumüller durfte seinen Praktikumsbetrieb, die Bäckerei Gürsching, und das dortige Arbeitsleben sowie eine betriebliche Lernaufgabe am Mikrofon vorzustellen. Der Schüler erledigte dies sehr zur Freude von Markus Gürsching sehr ordentlich. Er hatte sich viele Punkte auf Kärtchen selbst zusammengestellt und trug diese vor. Wie man eine Breze formt, zeigte er als seine berufliche Lernaufgabe.
An vielen Stellen konnten sich die Besucher bei den Schülerinnen und Schülern über deren Praktikumsbetrieb informieren. Horst Hauck dankte allen Firmen, welche die Praktikanten aufnahmen und allen, die sich um die Planung und Durchführung kümmerten. Neben Firmenvertretern der beteiligten Betriebe statteten auch Bürgermeister aus der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen der Schule ihren Besuch ab.
Jonah Stumpf war der Sieger
Die Gäste durften zudem die Präsentationen beurteilen. Den dritten Platz belegte Nicoll Baczynska (Praktikum bei der Firma „Das Logopädiehaus in Gerolzhofen), Zweiter wurde Ruben Aumüller (Bäckerei Gürsching) und Sieger Jonah Stumpf, der beim "E-Werk" Gerolzhofen, einem Fitnesscenter, reinschnuppern durfte.
Eine Tombola sowie ein Speisen-und Getränkeangebot - zwei 7. Klassen mixten Cocktails und boten Crêpes an - rundeten das Sommerfest ab, dazu gab es noch ein Kickerturnier. Martin Dorfner, Klassenleiter der Klasse 8a, erklärte auf eine Anfrage hin, dass es der Mittelschule "wichtig ist, solche Praktika zu ermöglichen". Auch er zeigte sich vom Engagement der Schüler sehr angetan – zeige es doch, dass es "ihnen wichtig ist, ihre Arbeit vorzustellen".