Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

MÜNCHEN/KOLITZHEIM: Sonnenstrom von Sowjet-Flughafen

MÜNCHEN/KOLITZHEIM

Sonnenstrom von Sowjet-Flughafen

    • |
    • |
    Ausgezeichnetes Solarfeld: Über den „Intersolar-Award“ für das Kolitzheimer Unternehmen Belectric freuen sich auch Vertreter der Partnerfirmen: (von links) Christopher Burghardt, Georges Antoun (beide First Solar), Marko Werner (SMA Solar), Belectric-Geschäftsführer Bernhard Beck, Raffi Garabedian (First Solar), Jeanette Klockgether (SMA), Stefan Degener (First Solar) und Belectric-Geschäftsführer Martin Zembsch.
    Ausgezeichnetes Solarfeld: Über den „Intersolar-Award“ für das Kolitzheimer Unternehmen Belectric freuen sich auch Vertreter der Partnerfirmen: (von links) Christopher Burghardt, Georges Antoun (beide First Solar), Marko Werner (SMA Solar), Belectric-Geschäftsführer Bernhard Beck, Raffi Garabedian (First Solar), Jeanette Klockgether (SMA), Stefan Degener (First Solar) und Belectric-Geschäftsführer Martin Zembsch. Foto: Foto: Dittert

    Der „Intersolar Award“ 2013 in der Kategorie „Solar-Projekte“ geht an das Kolitzheimer Solarunternehmen Belectric. Ausgezeichnet wurde die Firma für das größte und modernste Dünnschicht Freiflächen-Solarkraftwerk Europas mit 1,5 Millionen sogenannten First Solar Modulen, das im brandenburgischen Templin steht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden