Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Soziale Dienste

Stadt Schweinfurt

Soziale Dienste

    • |
    • |

    Adolf-von-Kahl-Haus der Diakonie Wärmestube und Übernachtung für Wohnungslose, Friedhofstraße 4, Tel. 18 67 80.

    Ambulanter Pflegedienst Vinca, Tel. 18 98 26 oder (01 76) 20 64 96 44.

    Arbeiter-Samariter-Bund: Sozialstation, Tel. 2 10 00; Behinderten- und Rollstuhlfahrten Tel. 2 55 16.

    Bahnhofsmission, Tel. 8 59 50.

    Bayer. Rotes Kreuz: Behinderten- und Rollstuhlfahrten Tel. 9 49 04 31.

    Beratungsstelle für Schwangerschafts-/Sexualfragen (staatl. anerkannt) des Diak. Werkes, Tel. 2 36 38.

    Betreuungsverein der AWO, Kornmarkt 24, Tel. 2 23 90.

    CAFE-Laden der Stadt Schweinfurt u. des bfz: Kostenlose Bewerbungsberatung, Rittergasse 5, Mo.–Mi., 9 bis 17 Uhr, Do., 9 bis 18 Uhr, Fr., 9 bis 15 Uhr, Tel. 6 46 92 46.

    Caritas-Fundgrube, Ludwig-Krug-Straße 4: Di.–Fr., 12–16 Uhr.

    Caritas Sozialstation St. Elisabeth, Tel. 2 11 50.

    Erziehungsberatungsstelle für Eltern und Jugend, Tel. 5 14 15.

    Evang. Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Tel. 2 36 38.

    Evang. Sozialstation – Diakonie: Tel. 7 01 10.

    Familien Entlastender Dienst der Lebenshilfe f.Behinderte: Tel. 20 87–1 65.

    Frauen helfen Frauen: Anlaufstelle zum Thema sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen, Tel. 18 52 33.

    Frauenhaus für die Region: Info bei häuslicher Gewalt, Unterkunft für bedrohte Frauen Tel. 78 60 30.

    Für Opfer von Gewalttaten: Betreuung Würzburg, Tel. (09 31) 41 07–2 60 Gewalt gegen Frauen und Kinder, Tel. (09 31) 41 07–2 42.

    GesprächsLaden, Manggasse 22, anonym, kostenfrei Tel. 20 79 55.

    Hospizverein Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. Info Tel. (01 71) 3 31 41 92.

    Jahresringe Verband für Vorruhestand, aktives Alter. Fragen zur Rente, Pflege, Wohnen im Alter, Tel. 80 30 14.

    Johanniter-Unfallhilfe: Behinderten- und Rollstuhlfahrten Tel. 7 03 70.

    Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen Tel. 2 09 58–3.

    Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Tel. 1 84 87.

    Kath. Mädchensozialarbeit: Beratungsstelle für Mädchen, für Filipinas, Au-pair-Beratung, Vermittlung zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Tel. 71 58 39.

    Kinder- und Jugendtelefon, der Erziehungsberatungsstelle: Tel. 5 16 00 oder 5 14 15.

    Kolping-Schuldnerberatungsstelle, Seestraße 30, Tel. 78 83–90.

    Malteser: Behinderten- und Rollstuhlfahrten Tel. 9 30 91 10.

    Männer contra Gewalt: Beratung und Anti-Gewalt-Training für gewalttätig gewordene Ehemänner und Partner in der Region Main-Rhön. Tel. (07 00) 60 60 60 11 oder info@maenner-contra-gewalt.de

    Offene Behindertenarbeit des Diakonischen Werkes, Tel. 20 87–1 66.

    Paritätischer Wohlfahrtsverband, Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten, Essen auf Rädern, Jägersbrunnen 2: Mo. bis Fr. 9–12 Uhr und Mo. bis Do. 13–16 Uhr, Di. bis 18 Uhr, Tel. 2 46 13.

    Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (Suchtberatung), Tel. 2 09 55–0. Offene Sprechstunde für Drogenabhängige, Mo., 15–17 Uhr, Bauerngasse 95. Gesprächskreis für Eltern von Drogenabhängigen einmal monatlich.

    Psychosoziale Beratungsstelle für HIV-Infizierte und Aidskranke, Würzburg, Tel. (09 31) 3 22 26–0.

    Schweinfurter Tafel: Tafelladen, Karl-Fichtel-Straße 31. Einkaufsscheine bei Caritas und Diakonie. Tel. (01 72) 9 40 81 91 und (01 72) 9 40 81 92.

    Sozialdienst, Diakonisches Werk, Tel. 20 87–1 02.

    Sozialdienst Katholischer Frauen: Schwangerenberatung, allgemeine soziale Beratung, gesetzliche Betreuung, außergerichtliche Konfliktregelung-TOA, Tel. 20 95 83.

    Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas, Beratung für seelische Gesundheit, Tel. 71 58 55.

    Sozialstation St. Josef: Tel. 7 87 90.

    Telefonseelsorge: Tel. (08 00) 1 11 01 11 oder (08 00) 1 11 02 22 (gebührenfrei).

    Weißer Ring, Hilfe für Kriminalitätsopfer, Tel. 4 93 94. Opfer-Notruf: Tel. (01 80) 3 34 34 34.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden