Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SPD setzt auf Schulterschluss

Stadt Schweinfurt

SPD setzt auf Schulterschluss

    • |
    • |
    Der SPD-Ortsverein Gartenstadt-Theuerbrünnlein-Eselshöhe ehrte Mitglieder (von links): SPD-Kreisvorsitzende Kathi Petersen, die Jubilare Hermann Jobst und Traudel Steinmüller (55 Jahre Mitglieder), Werner Feuerpfeil (30 Jahre), Horst Siebenlist (40 Jahre),Ortsvereinsvorsitzende Elke Roos und Stadtrat Joachim Schmidl.
    Der SPD-Ortsverein Gartenstadt-Theuerbrünnlein-Eselshöhe ehrte Mitglieder (von links): SPD-Kreisvorsitzende Kathi Petersen, die Jubilare Hermann Jobst und Traudel Steinmüller (55 Jahre Mitglieder), Werner Feuerpfeil (30 Jahre), Horst Siebenlist (40 Jahre),Ortsvereinsvorsitzende Elke Roos und Stadtrat Joachim Schmidl. Foto: Foto: Peter Steinmüller

    Schweinfurt

    (sg)

    Seinen Neujahrsempfang nutzte der SPD-Ortsverein Gartenstadt-Theuerbrünnlein-Eselshöhe laut einer Pressemitteilung, um sich von Norbert Lenhard über Leiharbeit informieren zu lassen. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Schaeffler verwies zunächst auf die enorme Zunahme an Leiharbeitskräften: Ihre Zahl haben sich innerhalb von sieben Jahren von 370 000 auf mittlerweile eine Million Beschäftigte erhöht. Lenhard zufolge dient Leiharbeit nicht mehr nur zur Abdeckung von Produktionsspitzen in den Betrieben. Vielmehr würden Stammbelegschaften zunehmend durch Leiharbeiter ersetzt. Die Leiharbeit zu Billigtarifen untergrabe zudem zusehends die Tarifstandards in der Industrie und führe zur Ausbreitung von Armutslöhnen. Als Gegenstrategie der Gewerkschaften stellte Lenhard Betriebsvereinbarungen vor, die die zeitlich gestaffelte Angleichung der Löhne von Leiharbeitskräften an die der Stammbelegschaften vorsehen.

    Der Betriebsratsvorsitzende setzt aber auch auf den politischen Druck aus Kirchen, Verbänden und Parteien, um das Prinzip „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ gesetzlich festschreiben zu lassen. Die SPD-Kreisverbandsvorsitzende Kathi Petersen griff diesen Punkt in ihrer Rede auf, als sie forderte, dass die Sozialdemokratie solche Themen verstärkt aufnehmen müsse, um gemeinsame Interessen zusammen mit Bündnispartnern durchzusetzen.

    Die SPD will sich Petersen zufolge in Schweinfurt wieder stärker mit anderen Organisationen bei der Arbeitsmarktpolitik, Bildung und Ausbildung, Kinder- und Jugendarbeit sowie Sozialpolitik vernetzen. Die Ortsvereinsvorsitzende Elke Roos sieht gute Chancen, die Wähler für die Vorhaben der SPD zu gewinnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden