Eine durchaus ungewöhnliche Empfehlung gibt der SPD-Ortsverein Hochfeld-Deutschhof-Steinberg den Bürgern beim Thema Bürgerentscheid am 20. Januar 2019: Sowohl beim Ratsbegehren „Landesgartenschau“ als auch beim Bürgerbegehren "Pro Stadtwald" lautet die plakative Empfehlung: "Zweimal Nein und ein dicker Strich!"
Das schreibt der von Isabella Walter geführte SPD-Ortverein Hochfeld-Deutschhof-Steinberg in einer Pressemitteilung. In der jüngsten Mitgliederversammlung des Schweinfurter SPD-Ortsvereins folgten laut Mitteilung die Mitglieder einem Antrag von Christopher Richter, der auch in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen aktiv ist: Der SPD-Ortsverein ist demnach sowohl gegen die Landesgartenschau als auch gegen einen Stadtwald von rund sieben Hektar Größe auf den Konversionsflächen der ehemaligen Ledward-Barracks . „Und weil die Stichfrage mit LGS oder Stadtwäldchen keine gute Alternative enthält, sollten die Bürger diese dritte Frage einfach streichen“, schlägt SPD-Mitglied Georg Wahl vor. Aus seiner Sicht mache das den Stimmzettel nicht ungültig, da die Fragen getrennt ausgezählt werden.
SPD-Stadtratsfraktion sieht das Ansinnen positiv
SPD-Stadtrat Thomas Ende freute sich laut Mitteilung, "dass hier Partei und SPD-Stadtratsfraktion an einem Strang ziehen. Als einzige politische Gruppierung in Schweinfurt lehnen die Sozialdemokraten nicht nur die beiden Projekte LGS und Stadtwäldchen ab, sondern präsentieren mit einem bebaubaren Bürgerpark ein Gegenkonzept, das die Entwicklung dieses Bereich für die Stadt nicht verbaut." Die SPD, so die Erklärung weiter, positioniere sich auch gegen die Landesgartenschau, "da die Innenstadt von ihrer Durchführung kaum profitieren werde, da die Flächen zu weit entfernt sind", so Stadtrat Ralf Hofmann. Für Kopfschütteln sorgte bei der Ortsvereins-Sitzung, "dass die Initiatoren um das Bürgerbegehren „Stadtwald" "auf den letzten Metern ihr Projekt noch in Richtung Stadtpark uminterpretieren wollen – anscheinend, weil sie die Schwächen ihres Konzepts erkannt haben, dass man auf sieben Hektar keinen echten Wald im naturschutzrechtlichen Sinne schaffen kann", heißt es am Ende. Die SPD hatte im Stadtrat anstatt der Landesgartenschau einen Stadtpark auf dem Ledward-Gelände vorgeschlagen.