Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Spedition Gress hat jetzt mehr Platz

GEROLZHOFEN

Spedition Gress hat jetzt mehr Platz

    • |
    • |
    Großzügig: Auf einem 30 000 Quadratmeter großen Grundstück im Norden von Gerolzhofen hat die Spedition Gress ein neues Zuhause gefunden. Imposant nimmt sich auch die Lkw-Werkstatt mit alleine 1600 Quadratmetern aus.
    Großzügig: Auf einem 30 000 Quadratmeter großen Grundstück im Norden von Gerolzhofen hat die Spedition Gress ein neues Zuhause gefunden. Imposant nimmt sich auch die Lkw-Werkstatt mit alleine 1600 Quadratmetern aus. Foto: Fotos: Dietmar Amrhein

    Eine der größten gewerblichen Investitionen in der Stadt ist ziemlich lautlos über die Bühne gegangen. Bis zum Juni 2011 gehörten die Lkw der Spedition Gress noch zum Alltagsbild zumindest der westlichen Innenstadt, wenn sie aus der Bahnhofstraße in alle Himmelsrichtungen ausschwärmten oder von dort zurückkehrten. Dann, zur Jahresmitte, zog die Spedition in das Gewerbegebiet Nord an die Albert-Einstein-Straße um. Auf 30 000 Quadratmetern Fläche ist dort jetzt genügend Platz für den Speditionsbetrieb.

    Kernstück dieser Großinvestition ist die neue Werkstatthalle mit einer Fläche von 1600 Quadratmetern. Schon immer wurde der Fuhrpark der Spedition in der eigenen Werkstatt in der Bahnhofstraße repariert und fortlaufend überprüft. Diese Erfahrung und das technische Fachwissen, das sich die langjährigen Mitarbeiter hierbei erworben haben, will Gress nun als Dienstleister im Servicebereich den Kunden in der Region Main-Steigerwald, die einen Fuhrpark besitzen, in vollem Umfang anbieten.

    Moderne Ausrüstung

    Moderne Ausrüstung wie zum Beispiel Bremsenprüfstand, Achsspieltester, AU-Testgerät gewährleisten eine optimale Abwicklung anstehender Aufträge. Alle gesetzlichen Prüfungen können direkt vor Ort abgenommen werden. Nachdem der langjährige Werkstatt-Mitarbeiter Gustav Klebrig im Dezember nach 40 Jahren bei Gress den Ruhestand angetreten hat, steht der Nachwuchs bereit. So begann am 1. November 2011 der erste Auszubildende seine Lehre zum Nutzfahrzeugmechatroniker in Gerolzhofen.

    Aktuell beschäftigt die Spedition alleine in der Werkstatt sieben Mitarbeiter unter der Leitung von Kfz-Meister Sebastian Barth und Stefan Plötz. Sie kümmern sich um den kompletten Service rund um das Nutzfahrzeug, egal ob Zugmaschine, Anhänger oder Auflieger. Die Erfahrung der Mitarbeiter erstreckt sich auf die verschiedensten Fahrzeugtypen und Aufbauten. Gearbeitet wird im Zweischichtenbetrieb. Somit steht den Kunden der Werkstattservice von Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr sowie am Samstag von 7 bis 13 Uhr zur Verfügung.

    Dazu garantiert ein umfangreiches Ersatzteillager, dass ein Nutzfahrzeug die Werkstatt schnell wieder verlassen kann. Bei Bedarf werden auch Leihfahrzeuge angeboten. Daneben kann jeder – egal ob mit Pkw oder Lkw – auch die Tankstelle der Spedition in der Albert-Einstein-Straße mittels Tankkarte rund um die Uhr nutzen (Diesel, Biodiesel und AdBlue).

    Gegenüber der Werkstatthalle steht das neue Büro- und Verwaltungsgebäude. Im Untergeschoss sind Sozial- und Aufenthaltsräume für die Berufskraftfahrer untergebracht sowie ein Schulungsraum. Im ersten Obergeschoss sitzen Verwaltung, Disposition und Abrechnung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 100 Mitarbeiter. Das Außengelände dient der Spedition als Abstellfläche für die firmeneigene Flotte.

    Seit sechs Generationen

    Die gesamte Anlage plante der Würzburger Architekt Horst Gress (Architekturbüro Amann-Gress), ein Onkel von Hubert Gress, der zusammen mit seinem Schwiegersohn René Kühl die Geschäftsführung des Unternehmens innehat.

    Der Name Gress und das Transportwesen sind in Gerolzhofen untrennbar miteinander verbunden. Seit sechs Generationen hat der alteingesessene Gerolzhöfer Familienbetrieb mit Transport zu tun. Aus der einstigen Postexpedition hat sich in 160 Jahren eine moderne Spedition entwickelt. Firmengründer war 1850 der Fuhrmann Kilian Gress, der die Postexpedition Gerolzhofen einrichtete.

    Nach wechselhafter Geschichte übernahm Karl Gress 1965 die Firma und gründete auf dem weitläufigen Gelände an der Bahnhofstraße eine Spedition. 1992 übergab er das Geschäft an seinen Sohn Hubert. Heute besteht das Kerngeschäft des Transportunternehmens in der Baustoff-Logistik sowie in der Transport-Logistik für namhafte Hersteller.

    Die Transportgüter werden je nach Anforderung und Beschaffenheit mit Sattelzügen mit Mitnahmestaplern oder Kran sowie mit Silozügen und Kippern befördert. Für die Großindustrie werden auch sogenannte „Just in Sequence“-Aufträge abgewickelt, wobei der Lkw als Lager für die Ware dient.

    Haus-zu-Haus-Verkehre

    Im Getränkebereich übernimmt die Spedition Haus-zu-Haus-Verkehre und beliefert in großem Umfang Getränke-Depots. Bei alledem beschränkt sich das Unternehmen überwiegend auf Transportfahrten innerhalb Deutschlands.

    Die Familie Gress hat sich bei ihrer Neuinvestition bewusst für den Standort Gerolzhofen entschieden. „In viereinhalb bis fünf Stunden sind unsere Lkw in allen Metropolen Deutschlands“, nennt Hubert Gress die gute Verkehrsanbindung Gerolzhofens und seine zentrale Lage in Deutschland als Gründe für die weitreichende Entscheidung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden