Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Unterspiesheim: Spende für Erich Kästner Kinderdorf

Unterspiesheim

Spende für Erich Kästner Kinderdorf

    • |
    • |
    Christiane Schmitt (Zweite von rechts) mit Sohn Ben (Mitte) und Nina Brand (Zweite von links) mit Sohn Nils (Mitte) überreichten den Kindern und dem Leitungsteam des Kinderdorfs ihren in allen Belangen großen Scheck persönlich.
    Christiane Schmitt (Zweite von rechts) mit Sohn Ben (Mitte) und Nina Brand (Zweite von links) mit Sohn Nils (Mitte) überreichten den Kindern und dem Leitungsteam des Kinderdorfs ihren in allen Belangen großen Scheck persönlich. Foto: Andrea Piezcyk

    Bereits das zweite Jahr in Folge beschenkte das Kinderkleidermarkt-Team Unterspiesheim das Erich Kästner Kinderdorf.

    Die Spende stammt aus dem Erlös der zwei Mal im Jahr stattfindenden Kinderkleidermärkte.

    Seit knapp 15 Jahren gibt es sie in Unterspiesheim unter der Schirmherrschaft des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), und sie erfreuen sich sehr großer Beliebtheit.

    Organisiert werden sie von Christiane Schmitt, Nicole Koch und Nina Brand, die zwischen 20 und 40 Helfer zur Seite haben. Bei ihnen kann man seine Verkaufswaren wie Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Kinderwägen und Weiteres rund ums Kind abgeben.

    Werden die Sachen verkauft, bekommt der Abgebende einen Großteil des Verkaufserlöses, der Rest geht in einen Spendentopf. Hinzu kommt Geld aus dem „Rundum-Programm“ der Kinderkleidermärkte: Die Rede ist von der Kaffee- und Kuchenbar und vom Bratwurststand.

    All diese Überschüsse werden als Spende für einen guten Zweck entweder komplett verwendet oder auch aufgeteilt. So kommt das Geld heuer teils der Unterspiesheimer Kita zugute, teils dem Erich Kästner Kinderdorf, das sich sehr über die Summe von 1000 Euro freut. Einen konkreten Verwendungszweck gibt es noch nicht für das Geld, doch sicherlich wird auch dem brandgeschädigten Kinderdorfhaus in Düttingsfeld etwas davon zugute kommen. Dieses Haus ist nun teils wieder nutzbar, so dass die dort untergebrachten Kinder Weihnachten in ihrem gewohnten Zuhause feiern konnten, genau wie sie es sich gewünscht hatten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden