Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Schallfeld: Spende für Klinikclowns

Schallfeld

Spende für Klinikclowns

    • |
    • |
    Die Kommunionkinder aus Schallfeld spendeten 100 Euro an den Verein Lachtränen, also die Clowns, die sich um kranke Kinder und alte Menschen in Seniorenheimen kümmern. Hinter den roten Nasen verstecken sich die Kommunionkinder (von links): Vincent Brendler, Hanna Bedenk, eine Klinikclownin, Rima Wehr und Leo Lenhard.
    Die Kommunionkinder aus Schallfeld spendeten 100 Euro an den Verein Lachtränen, also die Clowns, die sich um kranke Kinder und alte Menschen in Seniorenheimen kümmern. Hinter den roten Nasen verstecken sich die Kommunionkinder (von links): Vincent Brendler, Hanna Bedenk, eine Klinikclownin, Rima Wehr und Leo Lenhard. Foto: Caroli Brendler

    Kommunionkinder spenden 100 Euro

    Die Schallfelder Kommunionkinder Hanna Bedenk, Leo Lenhard, Rima Wehr und Vincent Brendler spendeten 100 Euro ihrer monetären Kommuniongeschenke an den Verein Lachtränen e.V. in Würzburg.

    Mit den Spenden wird unter anderem die Arbeit der Klinikclowns finanziert. Die Clowns arbeiten in der Regel als Selbständige und werden von den jeweiligen Klinikclownvereinen oder sonstigen Trägervereinen bezahlt. Fast alle Clowns machen diese Aufgabe im Nebenberuf. Die Clownin bedankte sich bei den Kommunionkindern für ihre Spende.

    Die Clowns möchten dazu beitragen, dass Kummer und Sorgen der Eltern, sowie Angst und Schmerzen der Kranken leichter zu ertragen sind und in den Hintergrund gedrängt werden.

    "Mit jedem Menschen, entsteht ein neues Spiel, eine neue Situation, oftmals sogar ein Glücksmoment. Dem Verein gehören Klinikclowns an mit speziell aus- und fortgebildeten Künstlern, Therapeuten und Pädagogen, aber auch spielbegabten Menschen aus unterschiedlichen Berufen. Deren Ziel ist es, mit kranken Kindern in Kliniken und alten Menschen, die in Seniorenheimen leben, Zeit mit Freude, Spaß und Unterhaltung zu verbringen.

    "Allerdings", so sagt Flora, "hat das nichts mit der viel zitierten Spaßgesellschaft unserer Zeit zu tun."

    Weitere Informationen über den Verein Lachtränen können über: www.lachtraenen.de abgerufen werden.

    Von: Lothar Riedel (Berichterstatter, Pfarrgemeinde)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden