Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Stadt Gerolzhofen verliert ab Juni den Firmensitz

GEROLZHOFEN

Stadt Gerolzhofen verliert ab Juni den Firmensitz

    • |
    • |

    Der Firmensitz wird nicht mehr in Gerolzhofen sein, sondern in Wesseling bei Köln. Innerhalb des Saint-Gobain-Konzerns, der weltweit führend in der Herstellung von Glas, Hochleistungswerkstoffen und Bauprodukten ist, wird diese Verschmelzungsstrategie schon länger gefahren, teilte der neue Geschäftsführer der Saint-Gobain-Abrasifs GmbH, Rogereo Ewald, auf Anfrage dieser Zeitung in Wesseling mit.

    Saint-Gobain habe im Bereich Schleifmittel in den vergangenen Jahren stark gekauft, jetzt müssten diese Firmen organisiert werden. Die Fusion betrifft außer Efesis mit seinen 290 Mitarbeitern die Firmen Norton und Cora mit Sitz in Wesseling sowie Flexovit in Hahn bei Düsseldorf.

    Am Produktionsstandort Gerolzhofen werde sich nichts ändern, versicherte Ewald. Nur dort werden innerhalb der Saint-Gobain-Gruppe Schleifkörper hergestellt, was auch so bleiben werde. Man sei sehr zufrieden mit der dortigen Leistung. Natürlich müsse man, wie überall, produktiver werden. Durch die Verschmelzung erhoffe man, stärker zu werden, mehr unter einem Dach zu arbeiten.

    Beispielsweise werde es künftig nur noch eine Vertriebsmannschaft geben, was aber nicht heiße, dass Vertriebsleute in Gerolzhofen abgezogen würden. Vielmehr sei die Mannschaft dort Teil des neuen Vertriebskonzeptes, das nicht mehr mit verschiedenen Teams arbeite.

    Nichts mit der Fusionierung zu tun habe auch eine weitere Spezialisierung der Werke. Das sei ein normales Ziel aller Unternehmen, um die Produktivität zu steigern. In Gerolzhofen sei man da schon sehr weit. Gefertigt werden Schleifscheiben auf Kunstharzbasis sowie mit keramischer Bindung.

    Bereits Anfang des Jahres wurde die Belegschaft und der Betriebsrat von Efesis Schleiftechnik in Gerolzhofen informiert, erläutert der neue GmbH-Geschäftsführer Ewald. Aufgrund der Ergebnisse des Jahres 2000 werde der Verschmelzungsvertrag erarbeitet und dann mit dem Betriebsrat besprochen. Man stehe noch am Anfang der Verhandlungen.

    Der bisherige Efesis-Werkleiter Alfred Hörner wird ab Juni innerhalb des Saint-Gobain-Konzerns eine andere Position bekleiden. Der neue Geschäftsführer Ewald (38) ist bislang Geschäftsführer der Firmen Cora und Flexovit.

    Gerolzhofens Bürgermeister Hartmut Bräuer zeigte sich auf Anfrage dieser Zeitung überrascht. Er sei über eine Fusion und Wegverlagerung des Efesis-Firmensitzes nicht informiert worden. Daher könne er derzeit auch keine Stellungnahme zu der Entwicklung abgeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden