Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Stadtradeln 2024: Feierabendtour durch die Klosterlandschaft Ebrach

Ebrach

Stadtradeln 2024: Feierabendtour durch die Klosterlandschaft Ebrach

    • |
    • |
    Gruppenbild von links: Dr. Rosa Karl (Cisterscapes), Markus Hammrich (Fachbereich Mobilität), Daniel Vinzens (Bürgermeister Ebrach), Landrat Johann Kalb, Johannes Maciejonczyk (Bürgermeister Burgebrach), Thea Schellakowsky-Weinsheimer (Fachbereich Mobilität), Alexandra Baier (Cisterscapes), dahinter Johannes Polenz (Bürgermeister Burgwindheim).
    Gruppenbild von links: Dr. Rosa Karl (Cisterscapes), Markus Hammrich (Fachbereich Mobilität), Daniel Vinzens (Bürgermeister Ebrach), Landrat Johann Kalb, Johannes Maciejonczyk (Bürgermeister Burgebrach), Thea Schellakowsky-Weinsheimer (Fachbereich Mobilität), Alexandra Baier (Cisterscapes), dahinter Johannes Polenz (Bürgermeister Burgwindheim). Foto: Meltem Coskun

    In guter Tradition fand in der zweiten Stadtradeln-Woche die Feierabendtour mit Landrat Johann Kalb statt. Treffpunkt war diesmal in Ebrach der Obere Abteigarten der Orangerie anlässlich der Vergabe des Europäischen Kulturerbe-Siegels an die Klosterlandschaft Ebrach, das teilt das Landratsamt Bamberg in einer Pressemitteilung mit, der nachfolgende Informationen entnommen wurden. Im April war die vom Landkreis Bamberg koordinierte Bewerbung von 17 zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes connecting Europe mit dem Siegel ausgezeichnet worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden